Bussi, Giambattista   † 1726-12-23
Bussi, Giambattista
Bearbeitet von: CB / Ako
Status: in Bearbeitung
Giambattista Bussi, Grabmal S. Maria in Trastevere, Gesamtansicht Giambattista Bussi, Grabmal S. Maria in Trastevere, Portraitbüste Gimbattista Bussi, Grabmal in S. Maria in Trastevere, Inschrift Giambattista Bussi, Grabmal in S. Maria in Trastevere, Sarkophag S_Maria_in_Trastevere_Bussi_Giambattista_Gesamt_neu
S_Maria_in_Trastevere_Bussi_Giambattista_Portraet_neu S_Maria_in_Trastevere_Bussi_Giambattista_Wappen_neu Giambattista_Bussi_Kapelle

Kardinalsname, Vorname:
Bussi, Giambattista

Todesdatum:
1726-12-23

Kreationspontifikat:
Clemens XI. Albani

Kreationsdatum:
1712-09-26

Begräbniszeremoniell:
1726-12-25: Überführung des Leichnams nach S. Maria in Aracoeli
1726-12-26: Exequien in Anwesenheit des Papstes; am Abend werden die Vigilien gesungen.

Ort (Stadt, Region, Land):
Roma, Latium, Italien

Kirche:
S. Maria in Trastevere

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up Santa_Maria_in_Trastevere

Standort des Grabmals (heute):
Kapelle

Genauer Standort (heute):
erste Kapelle rechts (Cappella Bussi/Cappella di S. Francesca Romana), linke Wand

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Kapelle

Genauer Standort (ursprünglich):
erste Kapelle rechts (Cappella Bussi/Cappella di S. Francesca Romana), linke Wand

Familienkapelle:
ja

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Kreationsdatum/Todesdatum/Begräbniszeremoniell: HC, Bd. 5, S. 28
Familienkapelle: Titi, S. 27

"Ob. Romae 23 Dec. de sero...; eius cadavere delatum fuit 25 Dec. ad eccl. suam tit., 26 Dec. fuit Capella Papalis, vespere autem eiusdem diei cantatae fuerunt solitae vigiliae, deinde in eadem ecc. cadavere tumulatum fuit." [HC, Bd. 5, S. 28]

"La prima cappella a man destra è de'Signori Bussi, ove è il deposito del Cardinale di quella Famiglia." [Titi, S. 27]

Auftraggeber:
(Neffen)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
Ferrari, Francesco
Rossi, Giovanni Battista de' (Büste)

Beginn:
nach Tod des Kardinals

Ausführung:
von: 1726-12-23
bis: 1742-00-00

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Künstler: Titi, Bd. 2, S. 66

Auftraggeber/Ausführung (bis): laut Inschrift: "NEPOTES EX FRATRE MORENTES / POSVERE ANNO DNI. MDCCXLII"

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Epitaph-Grabmal

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
-

Kenotaph (ursprünglich):
nein

Sarkophag:
kein Eintrag

Wappen und Heraldik:
kein Eintrag

Inschrift:
siehe Abbildung

"D. O. M.
IOANNI BAPTISAE BVSSIO VITERBIEN
CARD. TIT. S. MARIAE. IN ARACOELI,
AD QVAM DIGNITATEM
SINGVLARIS PROBITAS, SACRORVM DOGMATVM PERITIA,
AC RERVM GERENDARVM PRVDENTIA
IN BRVXELLENSI, COLONIENSI
APOSTOLICI NVNCIJ MVNERE
CVM HOLLANDIAE EXTRA ORDINEM CVRA,
QVATVOR SVMMIS PONTIFICIBVS PLAVDENTIBVS,
ERGA PAVPERES QVOQVE, AC DEBILES CARITAS,
ATQVE IN ANCONITANO EPISCOPATV
INDEFESSI LABORES,
RESTITVTVSQVE EVCHARISTIAE, AC SANCTORVM CVLTVS
PROFVSAQUE LARGITIONES
EVEXERVNT,
TVMVLATVM HVNC
NEPOTES EX FRATRE MORENTES
POSVERE ANNO DNI. MDCCXLII
OIJT X. KALEN. IAN. AN. DNI. MDCCXXVI" [Forcella, Bd. 2, S. 368, Nr. 1139]


„Dem höchsten und besten Gott. Zur Erinnerung an Giovanni Battista Bussi aus Viterbo, Kardinal von S. Maria in Aracoeli. Zu dieser Würde hoben ihn seine einzigartige Rechtschaffenheit, seine Kenntnisse in Theologie und seine Klugheit in den Geschäften als Nuntius in Brüssel und Köln, verbunden mit der Zuständigkeit für die Niederlande, der vier Päpste Beifall zollten, sowie seine Mildtätigkeit für die Armen und Schwachen, als Bischof von Ancona seine unablässige Arbeit, die Wiederherstellung von Eucharistie und Heiligenverehrung sowie seine grosszügigen Schenkungen empor. Dieses Grab setzten ihm seine trauernden Neffen, die Söhne seines Bruders, im Jahre 1742. Er starb am 22. 12. 1735“ [Übersetzung: Volker Reinhardt]

Gimbattista Bussi, Grabmal in S. Maria in Trastevere, Inschrift

Porträttypus:
Porträtbüste

Kleidung:
außerliturgisch

Kopfbedeckung:
Birett

Weitere Beschreibung:
frontalansichtige Portraitbüste im Clipäus als 3/4-Relief gearbeitet; der Kopf mit Birett bedeckt, bekleidet mit Mozzetta, Kollar und langärmliges Untergewand mit verziertem Bündchen. Auf purpurnem Kissen abgestützt, mit Buch in der rechten, im Handgelenk abgewinkelter Hand, den Zeigefinger zwischen die Seiten gelegt; mit der linken Hand Devotionsgestus.

Keine figürlichen Darstellungen vorhanden

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
Porträtbüste

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
Epitaph, Girlanden

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
gelb (Rahmung); grau-blau meliert (Clipäus-Hintergrund); rot gemasert (Sockel)

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
Kissen, Vasen

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
kein Eintrag

Keine Veränderungen vorhanden

Ergänzende Angaben:
kein Eintrag

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Forcella, Vincenzo: Iscrizioni delle chiese e d'altri edificii di Roma dal secolo XI fino ai giorni nostri. 13 Bde., Rom 1869-1884, Bd. 2 [Forcella]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde. Venezia 1839-1879, Bd. 6, S. 172f. [Moroni]

Titi, Filippo: Studio di pittura, scoltura et architettura, nelle chiese di Roma (1674-1763). Hg. v. Bruno Contardi und Serena Romano, 2 Bde., Florenz 1987, Bd. 1, S. 27, Bd. 2, S. 66 [Titi]

Literatur-Gesamtverzeichnis