Margotti, Lanfranco   † 1611-11-30
Margotti, Lanfranco
Bearbeitet von: CB / JO / Ako / JP
Status: in Bearbeitung
Lanfranco Margotti, Grabmal S. Pietro in Vincoli, Gesamtansicht Lanfranco Margotti, Grabmal S. Pietro in Vincoli, Inschrift

Kardinalsname, Vorname:
Margotti, Lanfranco

Todesdatum:
1611-11-30

Kreationspontifikat:
Paul V. Borghese

Kreationsdatum:
1608-11-24

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
Roma, Latium, Italien

Kirche:
S. Pietro in Vincoli

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up San_Pietro_in_Vincoli

Standort des Grabmals (heute):
rechtes Seitenschiff

Genauer Standort (heute):
Langhaus, rechtes Seitenschiff, auf der Höhe des fünften Pfeilers, an der Außenwand

Standort des Grabmals (ursprünglich):
rechtes Seitenschiff

Genauer Standort (ursprünglich):
Langhaus, rechtes Seitenschiff, auf der Höhe des fünften Pfeilers, an der Außenwand

Familienkapelle:
nein

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum: Emich, Bürokratie, S. 81, Anm. 57 u. 58

Kreationsdatum: HC, Bd. 4, S. 11

Emich weisst darauf hin, dass das von der HC angegebene Todesdatum 1611-02-28 [vgl. HC, Bd. 4, S. 11] falsch ist. [Emich, Bürokratie, S. 81, Anm. 57 u. 58]; auch die Grabinschrift weist 1611-11-30 als Todesdatum aus („MDCXI PRID. KAL. DECEMB.“).

Auftraggeber:
Margotti, Ottavio (Bruder)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
kein Eintrag

Art der Zuschreibung:
quellenkundlich

Beginn:
nach Tod des Kardinals

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1611-00-00
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber: laut Inschrift der Bruder des Kardinals: "OCTAVIVUS MARGOTIVS FR / M P". Zu den Verwandtschaftsverhältnissen vgl. Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. XLIX

Datierung:Da der Kardinal nicht der Auftraggeber ist, ist sein Todesdatum als terminus post quem anzusetzen.

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Ädikula mit Giebelauszug

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
kein Eintrag

Kenotaph:
kein Eintrag

Sarkophag:
-

Wappen und Heraldik:
den Segmentgiebel sprengend: Kardinalswappen; Anzahl der Quasten zu beiden Seiten des Wappenschildes (untere Reihe): vier

Inschrift:
D ∙ O ∙ M / LANFRANCO∙MARGOTIO / PARMENSI / S∙R∙E∙PRESB∙CARD∙TIT∙S∙PET∙AD∙VINC / QVI / DVOR∙PONTIFF∙MAXX∙CLEM∙VIII∙ET∙PAVLI∙V / NEGOCIIS∙CVM∙ORBIS∙PRINCIPIBVS / SVMMA∙PRVDENTIA / STILOQ∙APTISSIMO∙CANDIDISSIMOQ / PER∙TRACTATIS∙IN∙EOQ / VNVS∙OMNEM∙ÆTATE∙SVA∙LAVDEM∙PROMERITVS / A∙PAVLO∙V / IN∙SACR∙CARDD∙COLL∙COOPTATVS / PRIVS∙VITAE∙QVAM∙GLORIAE∙CVRSVM / VISVS∙EST∙OBIISSE / OCTAVIVS∙MARGOTIVS∙FR / M∙P / VIXIT∙ANN∙LII∙MEN∙II / OBIIT∙ANN∙MDCXI∙PRID∙KAL∙DECEMB

Dem gnädigsten und erhabensten Gott. Dem Lanfranco Margotti aus Parma, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und Titelträger von S. Pietro in Vincoli, der für zwei Päpste, Klemens VIII. und Paul V., die Korrespondenz mit den Fürsten des Erdkreises in höchster Klugheit und in geschicktestem und glänzendstem Stil in seinen Schriftstücken [erfüllte], und darum ist er einer, der alles Lob in seinem Leben verdiente; von Paul V. wurde er in das heilige Kardinalskollegium berufen. Nach seinem Tod erschien der Lauf seines vorherigen Lebens wie ein Lauf des Ruhmes. Sein Bruder Ottavio Margotti ließ dieses Grabmal errichten. Er lebte 52 Jahre und 2 Monate und starb im Jahre 1611 am 30. November.

[Übersetzung: Marco Strobel]

Lanfranco Margotti, Grabmal S. Pietro in Vincoli, Inschrift

Porträttypus:
Porträtbild

Kleidung:
außerliturgisch

Kopfbedeckung:
Birett

Weitere Beschreibung:
-

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
-

Putten:
-

Weitere Figuren:
-

Szenische Darstellungen:
-

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
-

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
Portraitbild: Malerei

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
Giebel, Wappen, Rahmungen

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
Epitaph: schwarz; Säulenschäfte: schwarz gemasert; Rahmen: gelb; Einlagen: rot, grün gemasert

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
Portraitbild: Malerei

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
kein Eintrag

Veränderung:
kein Eintrag

Anmerkungen zur Veränderung:
kein Eintrag

Verlegung:
kein Eintrag

Anmerkungen zur Verlegung:
kein Eintrag

Zerstörung:
nein

Anmerkungen zur Zerstörung:
-

Ergänzende Angaben:
Zum Grabmal Margottis im Vergleich zu den Grabmonumenten anderer Staatssekretäre siehe Emich, Staatssekretäre, hier besonders S. 182f.

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Emich, Birgit: Bürokratie und Nepotismus unter Paul V. (1605-1621). Studien zur frühneuzeitlichen Mikropolitik in Rom. Stuttgart 2001 (= Päpste und Papsttum 30) [Emich, Bürokratie]

Emich, Birgit: Tot in der zweiten Reihe. Die Gräber der Staatssekretäre in Rom. In: Carolin Behrmann, Arne Karsten und Philipp Zitzlsperger (Hgg.): Grab-Kult-Memoria. Studien zur gesellschaftlichen Funktion von Erinnerung, Köln/Weimar/Wien 2007, S. 181-202 [Emich, Tot]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., Bd. 4 [HC]

Literatur-Gesamtverzeichnis