Despuig de Podio, Ausias (Poggio, Ausia di)   † 1483-09-03
Despuig de Podio, Ausias (Poggio, Ausia di)
Bearbeitet von: CB
Status: in Bearbeitung
Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Gesamtansicht Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Gesamtansicht Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Kardinalsfigur Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Kardinalsfigur Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Inschrift
Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Gesamtansicht S_Sabina_Despuig_de_Podio_Wappen_neu

Kardinalsname, Vorname:
Despuig de Podio, Ausias (Poggio, Ausia di)

Todesdatum:
1483-09-03

Kreationspontifikat:
Sixtus IV. della Rovere

Kreationsdatum:
1473-05-07

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
Roma, Latium, Italien

Kirche:
S. Sabina

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up Santa_Sabina

Standort des Grabmals (heute):
rechtes Seitenschiff

Genauer Standort (heute):
rechtes Seitenschiff, chorwärtiges Ende

Standort des Grabmals (ursprünglich):
rechtes Seitenschiff

Genauer Standort (ursprünglich):
rechtes Seitenschiff, chorwärtiges Ende

Familienkapelle:
nein

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum / Kreationsdatum / Kreationspontifikat: HC, Bd. 2, S. 17

Auftraggeber:
kein Eintrag

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
kein Eintrag

Beginn:
nach Tod des Kardinals

Ausführung:
von: 1500-00-00
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Ausführung von: Pöpper, Virtus-Personifikationen, S. 216; Davies, Tombs, S. 357 ff.

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Ädikula mit Volutengiebel und Nischenpilastern

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
kein Eintrag

Kenotaph (ursprünglich):
unbekannt

Sarkophag:
Wannensarkophag mit Girlandendekor, mittig tabula ansata, auf Löwenpranken, mit stützenloser Kline

Wappen und Heraldik:
die Inschrift flankierend: Kardinalswappen; Anzahl der Quasten zu beiden Seiten des Wappenschildes (untere Reihe): sechs

Inschrift:
AVSIE VALENTINO:PATRIA SETABEN:CARD∙MONTIS REGALIS:NOBILI PO / DIORVM FAMILIA ORTO:VITE SANCTIMONIA:SACRARVM LITTER∙COGNI / TIONE:ET OMNI VIRTVTVM GENERE EXORNATO:QVI VARIIS HISPANOR∙RE / GVM LEGATIONIBVS FVNCTVS:VRBEM PRVDENTER GVBERNAVIT:EXINDE A XΥISTO∙IIII∙PONT∙MAX∙IN SACRVM COLLEGIVM ASCRIPTVS:THVSCO FER / VENTE BELLO IN GERMANIAM LEGATVS APOST∙SEDIS PROFECTVS EST.CE / SAREM ALLOQVIO DEMVLXIT:NATIONEM IN TVRCOS ANIMAVIT:REDIENS / DIVE SABINE TITVLI SVI AEDEM:SACERDOTIBVS ET AEDIFICIO AVXIT. / COMPOSITIS POSTREMO REBVS FAMILIARIBVS:MORTALITATEM EXVIT. / ANNO ETATIS∙LX∙SALVTIS CHRISTIANE∙MCCCCLXXXIII∙VII∙IDVS SEP / TEMBER∙PAR VITE RELIGIOSVS EXITVS∙PECVNIAM EGENIS ALIMENTVM: / AMICI TESTAMENTARII:INTEGRA FIDE:DISTRIBVI CVRAVERVNT

Dem Ausias aus Játiva in [der Diözese von] Valencia, Kardinal von Monreale. Er stammte aus der adeligen Familie Podio; ihn zierten ein Leben in Heiligkeit und die Kenntnis der Heiligen Schriften sowie jede Form von Tugend; er war mehrfach Gesandter bei den Spanischen Königen und ein verantwortungsbewusster Governatore von Rom. Daraufhin von Sixtus IV. ins Heilige Kollegium aufgenommen, schickte ihn dieser während des Kriegs mit Florenz als Legat nach Deutschland und überredete beim Abschied den Kaiser und die deutsche Nation zum Krieg gegen die Türken. Seine Kardinalstitelkirche Santa Sabina stattete er mit Priestern und neuen Baulichkeiten aus. Nachdem er Familienangelegenheiten geregelt hatte, starb er im Alter von 60 Jahren am 7. September im Jahre des Heils 1483, fromm wie im Leben. Sein Geld ließen die von ihm als Testamentsvollstrecker eingesetzten Freunde an die Bedürftigen verteilen.

Ausias Despuig de Podio (Ausia di Poggio), Grabmal S. Sabina, Inschrift

Porträttypus:
Liegefigur

Kleidung:
liturgisch

Kopfbedeckung:
Mitra

Weitere Beschreibung:
kein Eintrag

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
in den Nischenpilastern:
- Fortitudo (links oben)
- Justitia (links unten)
- Temperantia (rechts oben)
- Prudentia (rechts unten)

Putten:
-

Weitere Figuren:
an Rückwand drei Relieffiguren:
Katharina von Alexandria (links)
Maria mit Kind (mitte)
Katharina von Siena (rechts)

Szenische Darstellungen:
-

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
Reste einer Fassung an den Wappen erkennbar

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Allegorien/Weitere Figuren: Buchowiecki, Bd. 3, S. 798

Keine Veränderungen vorhanden

Ergänzende Angaben:
kein Eintrag

Quellen:
Galletti, Pietro Luigi: Necrologium Romanum (BAV, Vat. Lat. 7871-7901) [Galletti, Necrologium]

Literatur:
Buchowiecki, Walther: Handbuch der Kirchen Roms. Der römische Sakralbau in Geschichte und Kunst der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. 4 Bde. (Bd. 4 verf. von Brigitte Kuhn-Forte), Wien 1967-1997 [Buchowiecki]

Davies, Gerald Stanley: Renescence. The sculptured tombs of the fifteenth century in Rome. London 1910 [Davies, Tombs]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Pöpper, Thomas: Virtus-Personifikationen an römischen Kardinalsgrabmälern des Quattrocento. Die Monumente für Antonio Martinez de Chiavez, Astorgio Agnensi und Philippe de Levis. In: Praemium Virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus. Hg. v. Joachim Poeschke, Britta Kusch und Thomas Weigel, Münster 2002, S. 211-231 [Pöpper, Virtus-Personifikationen]

Literatur-Gesamtverzeichnis