Zacchia, Laudivio   † 1637-08-30
Zacchia, Laudivio
Bearbeitet von: Ulrich Köchli / JO
Status: in Bearbeitung

Kardinalsname, Vorname:
Zacchia, Laudivio

Kreationspontifikat:
Urban VIII. Barberini

Geburtsdatum:
1565-00-00

Todesdatum:
1637-08-30

Geburtsort:
Genova

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum: Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., S. 330
Geburtsort/Todesdatum/Sterbeort: HC, Bd. 4, S. 20

Miranda gibt als Geburtsort genauer Castell Vezzano in der Diözese von Luni an [Miranda, s.v.].
Meist nur nach seiner ersten Titelkirche "Kardinal San Sisto" genannt, so auch in HC, Bd. 4, S. 20.
weitere Namensvarianten: Zacchia, Luigi [Miranda, s.v.]

Vater:
Zacchia, Gaspare

Mutter:
de' Nobili, Veronica

Kinder:
Zacchia, Felice (1593-1667); Zacchia, Marcello

Geschwister:
Zacchia, Paolo Emilio (1544-1605; Kardinal 1599)

Neffen:
Cecchinelli, Gasparo

Onkel:
kein Eintrag

Tante:
de' Nobili, Caterina

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Familie):
Vater/Mutter/Kinder/Geschwister/Neffen: Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 978

Tante: Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII

Vor dem Kardinalat verheiratet mit Laura de' Nobili, aus dieser Ehe stammt die Tochter Felice Zacchia (1593-1667), verheiratet mit Alessandro Rondinini (1598?- 1639) und Mutter des späteren Kardinals Paolo Emilio Rondinini (1618-1668; Kardinal 1643) [Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 980]

Sein Vorgänger als Bischof von Montefiascone war sein Bruder Paolo Emilio Zacchia (1544-1605; 1601 Bischof von Montefiascone) [HC, Bd. 4, S. 247].

Der Neffe Gasparo Cecchinelli war nach seiner Resignation 1630 sein Nachfolger als Bischof von Montefiascone und Corneto [Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 978]

Die Familie Zacchia stammte ursprünglich aus Vezzano (Ligurien); 1600 wurde Paolo Emilio ins Libro d'oro della Nobilta di Genova eingeschrieben [Weber, Legati, S. 984].

Über seine Mutter mit Julius III., der Familie Gregors XIII. und Kardinal Francesco Sforza verwandt (seine Tante Caterina de' Nobili hatte 1553 Sforza Sforza (gest. 1575; Conte di Santa Fiora) geheiratet, aus dieser Ehe stammten sein Cousin Francesco Sforza (1562-1624; Kardinal 1583-12-12) und seine Cousine Costanza, die wiederum Giacomo Boncompagni, den Sohn Gregors XIII., heiratete [Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 978].

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
kein Eintrag

Promotionstitel:
Dr. iur.

Promotionsort:
Pisa

Priesterweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe:
1605-08-28

Bischofsweihe durch:
Aldobrandini, Pietro (Kardinal)
Bichi, Metellus (Bischof)

Kreationsdatum:
1626-01-19

Bistümer:
1605-08-17: Bistum Montefiascone e Corneto (res. 1630)

Titelkirchen (nach HC):
1626-02-09: San Sisto
1629-09-17: San Pietro in Vincoli

Protektorate:
1631 bis 1637: Republik Genua [Miranda, s.v.]

Kongregationen:
kein Eintrag

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
kein Eintrag

Vicelegato:
1614: Viterbo
1617-12-04: Spoleto

Nunzio:
1621-05-13 bis 1623-12-16: Venezia

Legato:
kein Eintrag

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

1603-01-21

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:

  • o.D.: Studien der Rechte an der Universität Pisa [Moroni, Bd. 103, S. 359], dort auch Doktor des Rechts [Miranda, s.v.]

  • o.D.: Heirat mit Laura de' Nobili; aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor [Moroni, Bd. 103, S. 359; Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 978]

  • o.D.: nach dem Tod seiner Frau klerikale Laufbahn [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII]

  • 1599-03-12: Generalkommissar der Apostolischen Kammer [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII; Weber, Legati, S. 983]

  • 1600: advocatus consistorialis [Weber, Legati, S. 983; Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII]

  • 1603-01-21: Protonotar [Miranda, s.v.; Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII]

  • 1604: Prothesoriere der Apostolischen Kammer [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII]

  • 1605-08-17: Bischof von Montefiascone e Corneto, resigniert 1630 [HC, Bd. 4, S. 247]

  • 1605-08-28: Bischofsweihe in S. Maria in Vallicella in Rom durch Kardinal Pietro Aldobrandini [Miranda, s.v.]

  • 1614: Vizelegat von Viterbo [Weber, Legati, S. 431]

  • 1617-12-04: Vizelegat von Spoleto [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII; Miranda, s.v.]

  • 1621-05-13 bis 1623-12-16: Nuntius in Venedig [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII; Biaudet, S. 292]

  • 1624-02-03: erneut Prothesoriere generale [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII; Weber, Legati, S. 984]

  • 1624-12-27: Präfekt des Apostolischen Palastes [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CCLXVII; Miranda, s.v.; Weber, Referendare, Bd. 3, S. 987 gibt hierfür das Datum 1625-12-27/30 an.]

  • 1625: Maggiordomo Urbans VIII. [Moroni, Bd. 103, S. 360]

  • 1626-01-19: Kardinalsernennung [HC Bd. 4, S. 20]

  • 1626-02-09: Übertragung der Titelkirche San Sisto [HC, Bd. 4, S. 50], nach der er dann meist auch nur Kardinal Sisto genannt wurde

  • 1637-08-30: stirbt in Rom [HC, Bd. 4, S. 20], Exequien in S. Maria sopra Minerva [Miranda, s.v.] beigesetzt ebendort in der Kapelle des Hl. Domenico [Miranda, s.v.; HC, Bd. 4, S. 20; laut Moroni beigesetzt in S. Pietro in Vincoli mit Grabstein unter dem Portikus: Moroni, Bd. 103, S. 360]

Pfründen und Einkünfte:
1630: 4000 scudi jährlich aus der Diözese Montefiascone e Corneto, belastet durch eine Pension von 360 scudi [HC, Bd. 4, S. 247]

Erben:
kein Eintrag

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
Beginn der geistlichen Laufbahn mit Hilfe des Bruders Paolo Emilio Zacchia, der von Clemens VIII. gefördert wird und ihm einen Posten unter den avvocati concistoriali, sowie das Amt des commisario della camera, als auch 1604 das Amt des prothesoriere verschafft [Moroni, Bd. 103, S. 360].



1632-09-23 bis 1634-01-12: im zweiten Prozess gegen Galileo Galilei Mitglied der Kardinalskommision [Miranda, s.v.]

1633-06-22: waren er, Francesco Barberini d. Ä. und Gaspare Borgia die drei der zehn Kardinäle der Kommision, die der Verdammung Galileis nicht zustimmten [Miranda, s.v.].

Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
kein Eintrag

Sonstige Anmerkungen:
kein Eintrag

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Biaudet, Henry: Les nonciatures apostoliques permanentes jusqu'en 1648. Helsinki 1910 [Biaudet]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. hier Bd. 4, S. 20, S. 48, S. 50, S. 247 [HC]

Jaitner, Klaus: Die Hauptinstruktionen Clemens' VIII. für die Nuntien und Legaten an den europäischen Fürstenhöfen 1592-1605. 2 Bde., Tübingen 1984, Bd. 1 [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII.]

Jaitner, Klaus: Die Hauptinstruktionen Gregors XV. für die Nuntien und Gesandten an den europäischen Fürstenhöfen 1621-1623. 2 Bde., Tübingen 1997 [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV.]

Miranda: Miranda, Salvador: Zacchia, Laudivio. In: The Cardinals of the Holy Roman Church. Hg. v. Salvador Miranda, Florida International University Library, Miami. Stand: 11.10.2007 < http://www.fiu.edu/~mirandas/bios1626.htm#Zacchia > [Miranda, s.v.]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde., Venedig 1839-1879, Bd. 103, S. 359-360 [Moroni]

Weber, Christoph: Senatus Divinus. Verborgene Strukturen im Kardinalskollegium der frühen Neuzeit (1500-1800). Frankfurt a.M., Berlin, Bern 1996 (= Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 2) [Weber, Senatus Divinus]

Zacchia Rondinini, Antonio: Memorie della famiglia Zacchia Rondinini. Cenni storici e biografici. Documenti. Bologna 1942 [Zacchia]




Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
Algardi, Alessandro: Porträtbüste des Kardinal Laudivio Zacchia, Marmor, Berlin, Staatliche Museen, Preußischer Kulturbesitz (Abgebildet in: Montagu, Jennifer: Alessandro Algardi, New Haven und London 1985, S. 161)