Centini, Felice   † 1641-01-24
Centini, Felice
Bearbeitet von: Moritz Isenmann / Wolfgang Reinhard / CB
Status: in Bearbeitung

Kardinalsname, Vorname:
Centini, Felice

Kreationspontifikat:
Paul V. Borghese

Geburtsdatum:
1562-00-00

Todesdatum:
1641-01-24

Geburtsort:
Polesio (Ascoli Piceno)

Sterbeort:
Macerata

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum/ -ort: DBI, Bd. 23, S. 593
Todesdatum/ Sterbeort: DBI, Bd. 23, S. 597
Genaues Geburtsdatum unbekannt.

Vater:
kein Eintrag

Mutter:
kein Eintrag

Kinder:
kein Eintrag

Geschwister:
kein Eintrag

Neffen:
Centini, Giacinto; Centini, Bonifacio; Centini, Mauritio

Onkel:
kein Eintrag

Tante:
kein Eintrag

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Familie):
Alle Angaben nach DBI, Bd. 23, S. 593

Familie bescheidener Herkunft.

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
Franziskaner (OFM)

Promotionstitel:
kein Eintrag

Promotionsort:
kein Eintrag

Priesterweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe:
1611-08-31

Bischofsweihe durch:
kein Eintrag

Kreationsdatum:
1611-08-17

Bistümer:
1611-08-31: Bistum Mileto; 1613-09-23: Bistum Macerata

Titelkirchen (nach HC):
1612-09-12: S. Girolamo degli Schiavoni
1613-08-12: S. Lorenzo in Panisperna
1621-03-03: S. Anastasia
1633-11-28: Sabina

Protektorate:
1629: Collegio romano di S. Bonaventura [DBI, Bd. 23, S. 593]
Kongregationen:

Congregatio Examinis Episcoporum [ExEp] [ASV, FB IV, 201, fol. 82]


Indicis Librorum prohibitorum Congregatio [Ind] [ASV, Sec. Brev., 201, fol. 82]


Inquisitionis Congregatio 1609-08 [Inq] [HC, Bd. IV, S. 12]


Episcoporum et Regularium Congregatio [EpR] nachgewiesen: ab 1617-01-31 [SC Episc. et Regul., Reg. Episc. 54, fol. 17v], 1617-08-11 [SC Episc. et Regul., Reg. Episc. 54, fol. 17v], 1617-10-01 [ASV, Sec. Brev. 68, fol. 1]

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
kein Eintrag

Vicelegato:
kein Eintrag

Nunzio:
kein Eintrag

Legato:
kein Eintrag

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
kein Eintrag

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:

  • Eintritt in den Minoritenkonvent, unterstützt durch Sixtus V. und dessen Neffen Kardinal Montalto [DBI, Bd. 23, S. 593]

  • 1605 bis 1609: Rektor des Collegio romano di S. Bonaventura (1629 hier Kardinalprotektor) [DBI, Bd. 23, S. 593]

  • 1609 bis 1611: Generalprokurator der Franziskaner, zur selben Zeit Consultore der Inquisition. Gemäß einer Bestimmung Sixtus' V. über Vertretung der Orden im Heiligen Kollegium zur eigenen Überraschung

  • 1611-08-17: Kardinal [DBI, Bd. 23, S. 593]

  • 1611-08-31: Bischof von Mileto, residiert nur von 1612-11 bis 1613-04 [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 450]

  • 1613-09-23: Bischof von Macerata und Tolentino [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 450].

  • Inquisitor in Prozessen 1615-16 und 1633 gegen Galilei, jedoch keine aktive Rolle [DBI, Bd. 23, S. 593].

  • 1641-01-24 stirbt C. in Macerata und wird dort in S. Francesco bestattet [DBI, Bd. 23, S. 597].

Pfründen und Einkünfte:
1611-08-31 bis 1613-11-13: Bistum Mileto mit 5.000 napoletanischen Dukaten, behält Einkünfte, abzüglich alter Pensionen und neuer von 1.000 für Nachfolger, auch als 1613-09-23: Bischof von Macerata und Toletino mit 1.500 scudi [Reinhard, Kardinalseinkünfte, S. 171]. 1620: Gesamteinkünfte von 9.850 scudi, davon Pension Adria 1.000, andere Pension 650, Bistümer Mileto 6.000, Macerata 1.700, Abtei Mileto 500 [Reinhard, Kardinalseinkünfte, S. 171]

Erben:
kein Eintrag

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:

Centini verdankt seinen Aufstieg Papst Sixtus V. und Kardinal Montalto [WR].


C. ist spanienfreundlich, schätzt aber auch Venedig. Weil er durch Sixtus V. in den Minoriten-Orden aufgenommen wurde und den Ordensnamen "Felice" verliehen bekam, muss er diesem Papst sehr nahe gestanden haben [BAV, Urb. lat. 1079, fol. 572]. C. erhält Wohnung im Apostolischen Palast [BAV, Urb. lat. 1079, fol. 598v] und das Privileg, am Papstaltar von S. Maria Maggiore zelebrieren zu dürfen [ASV, Sec. Brev. 618, fol. 306].


1611-10: Indultum conferendi beneficia [ASV, Sec. Brev. 472, fol. 55].


1612-10: Facultas testandi [ASV, Sec. Brev. 484, fol. 425].


1614-02: verteidigt P. F. Mauritio Centini, Neffe C.s, in SS. Apostoli seine conclusioni di teologia. Scipione Borghese mit 17 Kardinälen anwesend [BAV, Urb. lat. 1082, fol. 153].


1618-03: anscheinend auf eigene Bitte mit der Weihe des Mons. Massimi zum Bischof von Imola beauftragt [ASV, FB III, 101 ab, fol. 90].


1619-01-02: Glückwunsch Borgheses zu Sohn seines Neffen Giacinto; Massimi vertritt Borghese als Paten [ASV, FB II, 419, fol. 10v].


1620: hat ihm Borghese zwei in Diözese Mileto durch Tod des Bischofs von Nicotera vakante Benefizien besorgt, trotz vieler anderer Beweber [ASV, FB II, 417, fol. 96].


1620-06-18: soll Borghese den Neffen Giacinto dem Kardinal Borgia für Governo von L'Aquila empfehlen [ASV, FB III, 3 a, fol. 302], was Borghese auch tut [ASV, FB II, 417, fol. 53v].


1620-09: bittet er um Hilfe, anscheinend ist sein Neffe angeklagt worden [ASV, FB, 68, fol. 1].


1621-01-05: empfiehlt Borghese dem Vizekönig von Neapel, Zapata, nachdrücklich Giacinto C. für Governo wie Aquila [ASV, FB II, 422, fol. 418].

C. unterstützt Familie durch Kauf von Land im Gebiet um Ascoli und reiche Mitgiften für weibliche Familienmitglieder. Verheiratet Neffen Giacinto mit Girolama Malaspina, einer Angehörigen von altansässigem Askolaner Adel. Borghese teilt durch Brief von 1616-07-16 mit, dass deren Mitgift durch Privileg von Paul V. Höchstsumme übersteigen darf.


1629: vom venezianischen Repräsentanten Angelo Contarini zu den 24 Kardinals-"Kreaturen" Scipione Borgheses und den acht "papabili" aus dieser Fraktion gezählt. Neffe Giacinto C. konspiriert im Glauben, seinem Onkel so auf den Heiligen Stuhl zu helfen, gegen das Leben Urbans VIII. und wird 1635-04-23 hingerichtet. Empfehlungen C.s überwiegend für Personen aus religiösem, "dienstlichem" und familiärem Nahbereich.



Klienten:

Sein Agent ist der Franziskaner Ludovico Gagliardi, sein Sekretär ist Giuseppe Lodovico Gnetto [ASV, FB IV, 201, fol. 82].

Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
kein Eintrag

Sonstige Anmerkungen:
kein Eintrag

Quellen:
Archivio Segreto Vaticano, Archivio Boncompagni-Ludovisi [ASV, ABL]
Archivio Segreto Vaticano, Fondo Borghese [ASV, FB]
Archivio Segreto Vaticano, Segreteria dei Brevi [ASV, Sec. Brev.]
Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinates Latini [BAV, Urb. Lat.]

Literatur:
Benzoni, Gino: Felice Centini. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Hg. v. Istituto della Enciclopedia Italiana, 62 Bde.ff., Rom 1960ff., Bd. 23, S. 593-597. [DBI]

Cardella, Lorenzo: Memorie storiche de' Cardinali della Santa Romana Chiesa. 9 Bde., Rom 1792-1797, Bd. 6, S. 172 f. [Cardella]

Fabiani, G.: Il Cardinale Felice Centini, O.F.M. Conv. († 1641) e i nipoti Maurizio, O.F.M. Conv. e Giacinto. In: Miscellanea francescana 1 (1957), S. 558-595

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., Bd. 4 S. 12, 242, 227 [HC]

Jaitner, Klaus: Die Hauptinstruktionen Gregors XV. für die Nuntien und Gesandten an den europäischen Fürstenhöfen 1621-1623. 2 Bde., Tübingen 1997, Bd. 1, S. 450 [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV.]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde. Venezia 1839-1879, Bd. 11, S. 82 [Moroni]

Reinhard, Wolfgang: Kardinalseinkünfte und Kirchenreform. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 77 (1982), S. 157-194 [Reinhard, Kardinalseinkünfte]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
In einem Gruppenporträt mit anderen Kardinälen:
Andrea Rossi: Pontifices et cardinales primi et tertii ordinis S. Francisci, Kupferstich, 347 x 412 mm.