Rivarola, Domenico   † 1627-01-03
Rivarola, Domenico
Bearbeitet von: Wolfgang Reinhard
Status: in Bearbeitung
16842578

Kardinalsname, Vorname:
Rivarola, Domenico

Kreationspontifikat:
Paul V. Borghese

Geburtsdatum:
1575-00-00

Todesdatum:
1627-01-03

Geburtsort:
Genova

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Alle Angaben nach HC, Bd. 4, S. 11

Vater:
Rivarola, Ottavio

Mutter:
Lomellini, Nicoletta

Kinder:
kein Eintrag

Geschwister:
kein Eintrag

Neffen:
Rivarola, Ottavio (1595-1651)

Onkel:
kein Eintrag

Tante:
kein Eintrag

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Familie):
Der Neffe Ottavio Rivarola war 1618 Referendar beider Signaturen.



Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 814

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
kein Eintrag

Promotionstitel:
Dr. iur. utr.

Promotionsort:
Genova

Priesterweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe durch:
kein Eintrag

Kreationsdatum:
1611-08-17

Bistümer:
1608-12-10: Bistum Aleria; 1609-03-30: Erzbistum Nazareth

Titelkirchen (nach HC):
1611-09: S. Martino ai Monti

Protektorate:
1612-01: Basiliani [ASV, Sec. Brev. 475, fol. 92]

1617-08-11: Cesena, Forli, Imola, Ravenna [BAV, Urb. Lat. 1085, fol. 347v; ASV, FB II 401, fol. 768v, fol. 884v; ASV, FB I 68, fol. 1]

1622: Kamaldulenser [Moroni, Bd. 58, S. 58]
Kongregationen:
1611-09: Concistorialis Congregatio [ASV, Urb. Lat. 1079, fol. 638], Episcoporum et Regularium Congregatio [ASV, Urb. Lat. 1079, fol. 631v, fol. 638]

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
kein Eintrag

Vicelegato:
kein Eintrag

Nunzio:
kein Eintrag

Legato:
1612-06-04 bis 1621: Romagna

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
kein Eintrag

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:

  • Priester und Kanoniker von S. Lorenzo in Genua.

  • 1608: Tontis Nachfolger als Auditor Kardinal Scipione Borgheses [Weber, Legati, S. 869]

  • 1609-03-30: Erzbischof des nicht residenzpflichtigen Nazareth (als Nachfolger Tontis) [HC, Bd. 4, S. 254].

  • 1610: als Sondernuntius zur Friedensvermittlung nach Paris, König bei Eintreffen bereits ermordet. Löst anschließend schweren Grenzkonflikt Rieti/Cantalice (Königreich Neapel) [Moroni, Bd. 58, S. 58].

  • 1611-08-17: Kardinal, mit Wohnung im Palast [HC, Bd. 4, S. 11]

  • 1612-06-04 bis 1621: Legat der Romagna und Sopraintendente der Bonifikationen der drei Provinzen Bologna, Ferrara, Romagna [ASV, Sec. Brev. 599, 151].

  • 1627-01-03: stirbt in Rom [HC, Bd. 4, S. 11]; Grabstätte erst Rom, S. Maria della Scala, dann S. Maria della Vittoria (beide Carmelitani scalzi) [Moroni, Bd. 58, S. 58]

Pfründen und Einkünfte:
1608-12-10: 4000 scudi aus dem Bistum Aleria, aber mit Pensionen überlastet, darunter 2000 für Resignatar Ottavio Belmosto.

1609-03-30: statt dessen 1300 scudi aus dem Titularerzbistum Nazareth, aber Pensionen.

Als Legat angeblich 600 scudi/Monat und 3000 Erstausstattung [BAV, Urb. lat. 1080, fol. 395].

1620: insgesamt 6330 scudi Einkünfte: Erzbistum Nazareth 1000 scudi, Abteien Rimini 500, Amalfi 520, Ferentino 750, Pfarrei S. Agatha 700, Pensionen Viterbo 800, Abtei Sassovivo Foligno 500, Pisa 1000, Kanonikat Sevilla 560 [Reinhard, Kardinalseinkünfte, S. 168 f.]

1620: Kauft zwei Kanzleiämter mit 8-9 % Rendite [ASV, FB III 41 D, fol. 226]

Erben:
kein Eintrag

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
Angeblich wegen Konflikt mit Erzbischof Orazio Spinola resigniert und nach Rom gegangen, auf Empfehlung des französischen Botschafters (Rivarola galt immer als francophil) und der Republik Genua [ASV, FB III 45 A, 49; I 717, 153]

Eher widerwillig Stellung im Hofstaat Scipione Borgheses, unangenehmer Auftrag beim Papst, den er aber durch Kompetenz und Charme gewinnt, so dass er nun bei diesem und Borghese in Gunst steht, für diplomatische Aufgaben geeignet [WR].

Klient Frankreichs. Nach legendenumwobenem, aber glaubwürdigem Anfang besonderer Vertrauensmann Scipione Borgheses, nicht zuletzt auch als Legat (vgl. Korrespondenz mit reichlich Empfehlungen Borgheses) und vermutlich besonders als Bonifikationsbeauftragter. [Moroni, Bd. 58, S. 57]

Fördert Neffen Ottavio; älterer Bruder Stefano ebenfalls Borghese zu Diensten [WR].

1618: bittet er Borghese um das Bistum Faenza des sterbenden Kardinals Valenti, das in seiner Legation liegt, Stadt hätte ihn angeblich gerne, aber es geht als Belohnung an den verdienten Governatore di Roma Monterentio; auch sonst war nichts aus dem “Erbe” Valentis für ihn zu bekommen, Trostpreis Pfarrei S. Agatha mit 1200 scudi Einkünften, aber mit 500 Pension belastet [ASV, FB III 49 ABC, fol. 148, 170, 171, 190; FB II 488, 281; BAV, Urb. Lat. 1086, fol. 371v].

Klienten: Agostino Gioioso, Auditor, Agent [ASV, FB IV 201, fol. 71], Domenico Longo, Familiar, erhält Kanonikat in Foligno [ASV, FB II 488, fol. 471, II 420, fol. 473v; ASV, FB III 42 AC, fol. 76), Pompeo Magione, Referendar, Governatore, 1613 in Prozess [ASV, ABL E 14, 383], Antonio Orfino, Auditor und 1615-1621 Vizelegat [ASV, FB II 488, fol. 176; FB II 420, fol. 363].

1621 bittet Rivarola Ludovisi um das Erzbistum Santa Severina für ihn, familiare della casa Rivarolas, vergebens [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., S. 352]



Datar Tonti habe ihn aus Eifersucht 1608-12-10 auf Bistum Aleria abschieben wollen [Cardella, Bd. 6, S. 155-159; Datum bei Weber, Legati, S. 870]. Er wird aber 1608 dessen Nachfolger als Auditor Kardinal Scipione Borgheses [Weber, Legati, S. 869] und 1609 als Erzbischof des nicht residenzpflichtigen Nazareth [HC, Bd. 4, S. 254]. Tonti wird Kardinal und erhält das reichere Bistum Cesena.

Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
kein Eintrag

Sonstige Anmerkungen:
kein Eintrag

Quellen:
Archivio Segreto Vaticano, Fondo Borghese [ASV, FB]
Archivio Segreto Vaticano, Archivio Boncompagni-Ludovisi [ASV, ABL]
Archivio Segreto Vaticano, Segreteria dei Brevi [ASV, Sec. Brev.]
Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinates Latini [BAV, Urb. Lat.]

Literatur:
Cardella, Lorenzo: Memorie storiche de' Cardinali della Santa Romana Chiesa. 9 Bde., Rom 1792-1797, Bd. 6, S. 155-159 [Cardella]

Emich, Birgit: Bürokratie und Nepotismus unter Paul V. (1605-1621). Studien zur frühneuzeitlichen Mikropolitik in Rom. Stuttgart 2001 (= Päpste und Papsttum 30) [Emich, Bürokratie]

Emich, Birgit: Territoriale Integration in der Frühen Neuzeit. Ferrara und der Kirchenstaat. Köln/Weimar/Wien 2005 [Emich, Territoriale Integration]

Giordano, Silvano: Le istruzioni generali di Paolo V ai diplomatici pontifici 1605-1621, 3 Bde., Tübingen 2003 [Giordano, Istruzioni generali]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., Bd. 4, S. 11, 76, 254 [HC]

Jaitner, Klaus: Die Hauptinstruktionen Gregors XV. für die Nuntien und Gesandten an den europäischen Fürstenhöfen 1621-1623. 2 Bde., Tübingen 1997 [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV.]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde., Venedig 1839-1879, Bd. 58, S. 57-59 [Moroni]

Reinhard, Wolfgang: Kardinalseinkünfte und Kirchenreform. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 77 (1982), S. 157-194 [Reinhard, Kardinalseinkünfte]

Weber, Christoph: Genealogien zur Papstgeschichte. 6 Bde., Stuttgart 1999-2002 (= Päpste und Papsttum 29,1-6), Bd. 2 [Weber, Genealogien]

Weber, Christoph: Legati e governatori dello Stato Pontificio (1550-1809). Rom 1994 (= Pubblicazioni degli Archivi di Stato 7), [Weber, Legati]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
Giuseppe Perugini, Dominicus Rivarola S.R.E. Presbyter Cardinalis Tituli SS. Silvestri et Martini in montibus Creatus in Consistorio die 17. Augusti 1611, 19. Jh., acquaforte, 210 x 151 mm, 375 x 250 mm (Abbgebildet in: Petrucci, Catalogo generale delle stampe..., 1953 n. 1196 (654))

Anthony van Dyck: Portrait Kardinal Domenico Rivarola, 1623-24, Öl auf Leinwand, 105 x 82 cm, Portland Art Museum