Acquaviva d'Aragona, Francesco   † 1725-01-09
Acquaviva d'Aragona, Francesco
Bearbeitet von: Ako
Status: in Bearbeitung

Kardinalsname, Vorname:
Acquaviva d'Aragona, Francesco

Kreationspontifikat:
Clemens XI. Albani

Geburtsdatum:
1665-00-00

Todesdatum:
1725-01-09

Geburtsort:
Napoli

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum/-ort: DBI, Bd. 1, S. 191
Todesdatum/Sterbeort: HC, Bd. 5, S. 24
Geburtsort: Abweichend vom DBI nennt die HC Atri als Geburtsort [HC, Bd. 5, S. 237].

Vater:
Acquaviva, Giosia (1631-1679; Duca d'Arti)

Mutter:
Caracciolo, Francesca

Kinder:
kein Eintrag

Geschwister:
Acquaviva, Giangirolamo (1663-1709); Acquaviva, Dorotea; Acquaviva, Michele Tommaso (gest. 1721)

Neffen:
Acquaviva, Troiano (1696-1747; Kardinal 1732)

Onkel:
Acquaviva, Rodolfo (gest. 1672)

Tante:
kein Eintrag

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
Acquaviva d'Aragona d. J., Ottavio (1609-1674; Kardinal 1654; Großonkel); Acquaviva d'Aragona, Pasquale (1718-1788; Kardinal 1773; Großneffe)

Belege und Anmerkungen (Familie):
Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 14f., 21

Der Onkel Rodolfo war 1668 Erzbischof von Laodicea und von 1668 bis 1670 Nuntius in der Schweiz; der Bruder Giangirolamo war der 15. Duca d'Atri, Principe di Teramo [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 14] sowie Grande di Spagna, Träger des Tosone d'oro und Generalvikar Philipps V. in den Abruzzen [Weber, Legati, S. 439].

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
kein Eintrag

Promotionstitel:
Dr. iur. utr.

Promotionsort:
Fermo

Priesterweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe durch:
kein Eintrag

Kreationsdatum:
1706-05-17

Bistümer:
1697-12-02: Titular-Erzbistum Larissa

Titelkirchen (nach HC):
1707-01-08: S. Bartolomeo all'Isola
1709-01-28: S. Cecilia
1724-01-12: Sabina

Protektorate:
1713: Protektor Spaniens [Miranda, s.v.]
Kongregationen:
1708 bis 1714: Sacri Concilii Tridentini Congregatio, Fabricae S. Petri Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacra Consulta [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 80]

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: 1688-11-25
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
kein Eintrag

Vicelegato:
1689: Ferrara

Nunzio:
1700-03-25 bis 1706-08: Spanien

Legato:
kein Eintrag

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
kein Eintrag

Chierico di Camera:
1694-11-16

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:
o.D.: Doktor beider Rechte in Fermo [HC, Bd. 5, S. 237]

1688-11-25: Referendarius Utriusque Signaturae [HC, Bd. 5, S. 237] und Hausprälat des Papstes [Miranda, s.v.]

1689: Vizelegat in Ferrara [Weber, Legati, S. 253]

o.D.: Cameriere d'onore Innozenz' XI. [Weber, Referendare, S. 439]

1689-12-12: Inquisitor in Malta [Miranda, s.v.; nach Weber und DBI erst 1690 (Weber, Referendare, S. 439; DBI, Bd. 1, S. 191)]

1694-11-16: Kammerkleriker [HC, Bd. 5, S. 237; Miranda nennt als Datum 1694-05-21 (Miranda, s.v.)]

1696 bis 1697: als Prälat Teilnehmer an der Baronum & Montium Congregatio [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 80]

1697-12-02: Erzbischof von Larissa [HC, Bd. 5, S. 237]

1697-12-22: konsekriert in Rom durch Kardinal Gaspare Carpegna [HC, Bd. 5, S. 237]

1700-03-25 bis 1706-08: Nuntius am spanischen Hof [HC, Bd. 5, S. 237; DBI, Bd. 1, S. 191; Miranda gibt an, daß A. 1697 Nuntius in der Schweiz gewesen sei (Miranda, s.v.); Nicolini weist jedoch drauf hin, daß A. anstelle der für ihn vorgesehenen Nuntiatur in der Schweiz diejenige in Spanien erhalten habe (DBI, Bd. 1, S. 191)]

1706-05-17: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 24]

1711-01-26 bis 1712-03-02: Camerlengo des Heiligen Kollegs [Miranda, s.v.]

1713: Protektor Spaniens [Miranda, s.v.]

1725-01-09: stirbt in Rom und wird in S. Cecilia beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 24]

Pfründen und Einkünfte:
kein Eintrag

Erben:
kein Eintrag

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
Die Familie Acquaviva d'Aragona hatte gute Verbindungen zum spanischen Hof, so daß A. 1718 als Vertreter Spaniens am Heiligen Stuhl den Abbruch der dipolamtischen Beziehungen zwischen beiden zu verkünden hatte und alle Spanier aufforderte, Rom zu verlassen [DBI, Bd. 1, S. 192].
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
Anlässlich der Übergabe eines Geschenks von Philipp V. von Spanien an Clemens XI. hielt A. die Rede "Verba quibus signum bellicum de Mauris, septensi obsidione soluta, anno 1721, ereptum, nomine regis catholici papae obtulit", die sich heute in der Bibliotheca Casanatense in Rom befindet [DBI, Bd. 1, S. 192].
Sonstige Anmerkungen:
Eintrag bei Moroni [Moroni, Bd. 1, S. 73]

Die Berichte A.s aus Madrid an den römischen Hof befinden sich im Archivio Vaticano, die Berichte aus Rom an den spanischen Hof im Generalarchiv in Simancas [DBI, Bd. 1, S. 192].

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., hier Bd. 5, S. 24, 237 [HC]

Miranda, Salvador: Acquaviva d'Aragona, Francesco. In: The Cardinals of the Holy Roman Church. Hg. v. Salvador Miranda, Florida International University Library, Miami. Stand: 30.04.2008 < http://www.fiu.edu/~mirandas/bios1706.htm#Acquaviva > [Miranda, s.v.]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde. Venezia 1839-1879

Nicolini, Fausto: Acquaviva d'Aragona, Francesco. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Hg. v. Istituto della Enciclopedia Italiana, 62 Bde.ff., Rom 1960ff., Bd. 1, S. 191f. [DBI]

Weber, Christoph: Die päpstlichen Referendare 1566-1809. Chronologie und Prosopographie. 3 Bde., Stuttgart 2003 (= Päpste und Papsttum 31, 1-3) [Weber, Referendare]

Weber, Christoph: Genealogien zur Papstgeschichte. 6 Bde., Stuttgart 1999-2002 (= Päpste und Papsttum 29, 1-6), Bd. 3 [Weber, Genealogien]

Weber, Christoph: Legati e governatori dello Stato Pontificio (1550-1809). Rom 1994 (= Pubblicazioni degli Archivi di Stato 7) [Weber, Legati]

Weber, Christoph (Hg.): Die ältesten päpstlichen Staatshandbücher. Elenchus Congregationum, Tribunalium et Collegiorum Urbis 1629-1714. Rom, Freiburg i.Br., Wien 1991 (= Römische Quartalsschrift 45, Supplementheft) [Weber, Päpstliche Staatshandbücher]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
kein Eintrag