Corradini, Pietro Marcellino   † 1743-02-08
Corradini, Pietro Marcellino
Bearbeitet von: Ako
Status: in Bearbeitung

Kardinalsname, Vorname:
Corradini, Pietro Marcellino

Kreationspontifikat:
Clemens XI. Albani

Geburtsdatum:
1658-06-02

Todesdatum:
1743-02-08

Geburtsort:
Sezze (Latina)

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum/-ort: DBI, Bd. 29, S. 358
Todesdatum/Sterbeort: HC, Bd. 5, S. 28

Vater:
Corradini, Torquato

Mutter:
Ciamariconi, Porzia

Kinder:
kein Eintrag

Geschwister:
kein Eintrag

Neffen:
kein Eintrag

Onkel:
kein Eintrag

Tante:
kein Eintrag

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Familie):
Vater/Mutter: DBI, Bd. 29, S. 358

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
kein Eintrag

Promotionstitel:
Dr. iur. utr.

Promotionsort:
kein Eintrag

Priesterweihe:
1702-06-10

Bischofsweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe durch:
kein Eintrag

Kreationsdatum:
1712-09-26

Bistümer:
1707-11-07: Titular-Erzbistum Athen

Titelkirchen (nach HC):
1712-11-21: S. Giovanni a Porta Latina
1726-09-11: S. Maria in Trastevere
1734-12-15: Tusculum

Protektorate:
o.D.: Portektor mehrerer Orden [DBI, Bd. 29, S. 360]
Kongregationen:
1714: Sacri Concilii Tridentini Congregatio, Immunitatis Ecclesiasticae Congregatio, Sacrorum Rituum Congregatio [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 103]

1718 bis 1721-03-12: Präfekt der Sacri Concilii Tridentini Congregatio [DBI, Bd. 29, S. 359]

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: 1706-05-19
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
kein Eintrag

Vicelegato:
kein Eintrag

Nunzio:
kein Eintrag

Legato:
kein Eintrag

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
kein Eintrag

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:
o.D.: Doktortitel beider Rechte, Kanoniker von S. Giovanni in Laterano [HC, Bd. 5, S. 103]

1699-05-29: Subdatar [HC, Bd. 5, S. 103]

1700 bis 1706: Sekretär der Avenionensis Congregatio [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 567]

1702-06-10: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 103]

1706-05-19: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 567]

1707-11-07: Titular-Erzbischof von Athen [HC, Bd. 5, S. 103]

1712-05-18: in pectore reservatus [HC, Bd. 5, S. 28]

1712-09-26: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 28]

1720: Teilnehmer der Kongregation, die über eine Prozesseröffnung gegen den Kardinal Alberoni zu entscheiden hatte [DBI, Bd. 29, S: 360]

1721: Prodatar [DBI, Bd. 29, S. 359]

1743-02-08: stirbt in Rom und wird in S. Maria in Trastevere beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 28]

Pfründen und Einkünfte:
kein Eintrag

Erben:
Kloster der Heiligen Familie in Sezze [ASR, 30 Not. Cap., uff. 30 02/1743, fol. 310r]

Testamentsvollstrecker:
Rezzonico, Carlo (Kardinal; 1758 Papst Clemens XIII.); Crescenzi, Marcello (Kardinal); Valenti, Ludovico (Prälat; 1759 Kardinal) [Seidler/Weber, Päpste, S. 243]

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
Zu seinen engsten Freunden gehörten Kardinal Carlo Rezzonico, ab 1758 Clemens XIII., Kardinal Marcello Crescenzi und Ludovico Valenti, ab 1759 Kardinal [Seidler/Weber, Päpste, S. 243].

C. gehörte der Gruppe der zelanti an [DBI, Bd. 29, S. 359]; während des Konklaves von 1730 gehörte er zu den papabili, scheiterte jedoch an der Ablehung von Seiten Spaniens, Portugals, Österreichs und Savoyens; im Konklave von 1740 sprach sich der Wiener Hof gegen seine Ernennung aus [DBI, Bd. 29, S. 361f.].
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
1688 veröffentlichte C. in Rom "De jure praelationibus" (Neuauflage in Venedig 1700 und in Genua 1717) [DBI, Bd. 29, S. 359]; unter dem Pseudonym Conradus Oligenius publizierte er unter anderem "De Civitate et ecclesia Setina" (Rom, 1702) und "Vetus Latium profanum et sacrum" (2 Bände, Rom 1704-05) [Seilder/Weber, Päpste, S. 241; DBI, Bd. 29, S. 359].
Sonstige Anmerkungen:
Die Testamentsvollstrecker werden nicht im Testament vom September 1741 und auch nicht bei der Testamentseröffnung am 08. Februar 1743 genannt [ASR, 30 Not. Cap., uff. 30 02/1743, fol. 305 r-v, 306r- 317r]

Quellen:
Archivio di Stato di Roma, 30 Notari Capitolini [ASR, 30 Not. Cap.]

Literatur:
Bertoni, Luisa: Corradini, Pietro Marcellino. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Hg. v. Istituto della Enciclopedia Italiana, 62 Bde.ff., Rom 1960ff., Bd. 29, S. 358-362 [DBI]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., Bd. 5, S. 28, 103 [HC]

Seidler, Sabrina M.; Weber, Christoph (Hg.): Päpste und Kardinäle in der Mitte des 18. Jahrhunderts (1730-1777). Das biographische Werk des Patriziers von Lucca Bartolomeo Antonio Talenti. Bern, Frankfurt a.M., New York u. a. 2007 ( = Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 18) [Seidler/Weber, Päpste]

Weber, Christoph (Hg.): Die ältesten päpstlichen Staatshandbücher. Elenchus Congregationum, Tribunalium et Collegiorum Urbis 1629-1714. Rom, Freiburg i.Br., Wien 1991 (= Römische Quartalsschrift 45, Supplementheft) [Weber, Päpstliche Staatshandbücher]

Weber, Christoph: Die päpstlichen Referendare 1566-1809. Chronologie und Prosopographie. 3 Bde., Stuttgart 2003 (= Päpste und Papsttum 31, 1-3) [Weber, Referendare]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
kein Eintrag