Mendoza, Diego Hurtado de (Hurtado de Mendoza y Quiñones, Diego)   † 1502-10-24
Mendoza, Diego Hurtado de (Hurtado de Mendoza y Quiñones, Diego)
Bearbeitet von: Judith Ostermann
Status: in Bearbeitung

Kardinalsname, Vorname:
Mendoza, Diego Hurtado de (Hurtado de Mendoza y Quiñones, Diego)

Todesdatum:
1502-10-24

Kreationspontifikat:
Alexander VI. Borgia

Kreationsdatum:
1500-09-28

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
Sevilla (Andalusien, Spanien)

Kirche:
Santa Maria de la Sede (Kathedrale)

Standort der Kirche (Karte):
kein Eintrag

Standort des Grabmals (heute):
Kapelle

Genauer Standort (heute):
Capilla de la Antigua

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Kapelle

Genauer Standort (ursprünglich):
Capilla de la Antigua

Familienkapelle:
nein

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum / Kreationsdatum / Kreationspontifikat: HC, Bd. 2, S. 24

Auftraggeber:
Mendoza, Iñigo de (Conte de Tendilla, Botschafter in Rom, Bruder)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
Fancelli, Domenico

Beginn:
nach Tod des Kardinals

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1508-08-00
bis: 1510-00-00

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber: Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12; Bosque, Artistes italiens, S. 363; Dizionario artisti in Spagna, S. 103, Condorelli, S. 532

Künstler: Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Gomez Moreno, escultura, S. 287; Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12; Dizionario artisti in Spagna, S. 103

Datierung: Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Gomez Moreno, escultura, S. 287; Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12; Dizionario artisti in Spagna, S. 103; Condorelli, S. 532.
Höchstwahrscheinlich steht das von Andrei publizierte Dokument vom 7. August 1508 über Fancellis Erwerb von 55 nach Genua zu transportierenden Ladungen Marmor in Verbindung mit diesem Auftrag. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Dizionario artisti in Spagna, S. 103; Condorelli, S. 532]
1509 soll Fancelli bereits in Genua an dem Grabmal gearbeitet haben. [Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12, Bosque, Artistes italiens, S. 363; Dizionario artisti in Spagna, S. 103]
Der Aufbau des Grabmals 1510 wird belegt durch ein erstmals von Cean Bermudez publiziertes Dokument aus den Akten des Cabildo der Kathedrale von Sevilla vom 18. März 1510, mit dem das Domkapitel Fancelli durch das Angebot mehrerer Aufträge in Sevilla halten will. [Cean Bermudez, S. 127; Dizionario artisti in Spagna, S. 103; Bosque, Artistes italiens, S. 363; Condorelli, S. 532]

Immer wieder wird in der Literatur als Modell das Grabmal Pauls II. von Mino da Fiesole genannt. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12; Bosque, Artistes italiens, S. 363; Condorelli, S. 532]

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Triumphbogentypus

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
in der Capilla de la Antigua

Kenotaph (ursprünglich):
nein

Sarkophag:
aufgesockelter Wannensarkophag, Korpus reich geschmückt, kassetiert, mit Girlanden und Bändern dekoriert, an den äusseren Kanten und in der Mitte wölben sich Arkanthusblätter. oberer Teil des Sockels striegeliert und an den Kanten und in der Mitte ebenfalls mit Arkanthusblättern geschmückt. Der Gisant ist auf einen matrazenartigen Aufbau mit zwei Kissen und reich drapierten Laken gelagert.

Wappen und Heraldik:
in den Piedestalen der inneren Säulen, die Inschrift flankierend: zwei Kardinalswappen, Wappenschild bekrönt von Kardinalshut
in den Zwickeln über dem äusseren Bogen: zwei Kardinalswappen, Wappenschild bekrönt von Kardinalshut und von mit Bändern geschmückter Girlande gerahmt

Inschrift:
kein Eintrag

Porträttypus:
Liegefigur

Kleidung:
liturgisch

Kopfbedeckung:
Mitra

Weitere Beschreibung:
Auf mit einem Tuch bedeckten matrazenartigen Aufbau auf dem Sarkophag gebettete Liegefigur, die Hände sind zum Gebet auf der Brust aneinander gelegt. Der Kopf ruht auf zwei Kissen, der Kardinal ist mit Mitra, Pallium, Albe, Untergewändern und Pluviale bekleidet.

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
Justitia (am Sockel, die Inschrift flankierend)
Caritas (am Sockel, die Inschrift flankierend)

Putten:
-

Weitere Figuren:
Madonna mit Kind (Relief der zentralen Nische, links)
zwei Pleurants (Reliefs der zentralen Nische, oben rechts und links)
sechs Heiligenfiguren (in den äußeren Nischen)

Szenische Darstellungen:
Himmelfahrt (in der Lünette der zentralen Nische)
Auferstehung (Relief der zentralen Nische, Mitte)
Hl. Anna, die Maria das Lesen lehrt (Relief der zentralen Nische, rechts)

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Bei den zwei Pleurants handelt es sich höchstwahrscheinlich um Darstellungen der zwei Brüder des Kardinals [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Bosque, Artistes italiens, S. 363; Condorelli, S. 532].

Der Marmor stammt aus Carrara. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106; Camón Aznar, escultura siglo XVI, S. 12; Bosque, Artistes italiens, S. 363]

Keine Veränderungen vorhanden

Ergänzende Angaben:
Immer wieder wird in der Literatur als Modell das Grabmal Pauls II. von Mino da Fiesole genannt. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106] Migliaccio nennt weiterhin evidente Bezüge zum Grabmal des Kardinals Riario in SS. Apostoli von Andrea Bregno und führt als Vergleichsbeispiel das Portal der Certosa di Pavia auf. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106]

In den Reliefs der Madonna und der Hl. Anna erkennt Migliaccio den Einfluss der Werkstatt d'Arias und in den Heiligenfiguren der seitlichen Nischen den der genuesischen Werke Sansovinos. [Migliaccio, Carrara e la Spagna, S. 106]

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Andrei, Pietro: Sopra Domenico Fancelli, fiorentino, e Bartolome Ordognez, spagnuolo, e sopra altri artisti..., Memorie estratte da documenti. Massa, 1871.

Bosque, Andrée de: Artistes italiens en Espagne. Du XIVme siècle aux Rois Catholiques. Paris 1965 [Bosque, Artistes italiens]

Camón Aznar, José: La escultura y la rejería españolas del siglo XVI. Summa artis: historia general del arte. Hrsg. von José Pijoán, Bd. XVIII, Madrid 1995 [Camón Aznar, escultura siglo XVI]

Cean Bermudez, J.A.: Diccinario histórico, Bd. 2, Madrid 1800. [Cean Bermudez]

Condorelli, Adele: Fancelli, Domenico. In: In Dizionario Bibliografico degli Italiani, Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana, Bd. 44 (1994), S. 531-534. [Condorelli]

Dizionario degli Artisti italiani in Spagna (secoli XII – XIX). Istituto italiano di cultura, Madrid 1977, hier S. 103. [Dizionario artisti in Spagna]

Gomez Moreno, Manuel: La escultura del Renacimiento en Espana, 1931. [Moreno, escultura]

Gomez Moreno, Manuel: La gran época de la Escultura Espanola. Barcelona, 1970. [Moreno, gran época]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC], hier Bd. 2, S. 24

Migliaccio, Luciano: Carrara e la Spagna nella scultura del primo Cinquecento. In: Le vie del marmo. Aspetti della produzione e della diffusione del manufatti marmorei tra 400 e 500. Prato, 1992, S. 101-49. [Migliccio, Carrara e la Spagna]

Miranda: Miranda, Salvador: Hurtado de Mendoza y Quinones, Diego. In: The Cardinals of the Holy Roman Church. Hg. v. Salvador Miranda, Florida International University Library, Miami. Stand: 17.4.2008
< http://www.fiu.edu/~mirandas/bios1500.htm#Hurtado > [Miranda, s.v.]

Literatur-Gesamtverzeichnis