Agnifilus, Amicus   † 1476-11-09
Agnifilus, Amicus
Bearbeitet von: AL
Status: in Bearbeitung
Amicus Agnifilus, Grabmal, gesamt

Kardinalsname, Vorname:
Agnifilus, Amicus

Todesdatum:
1476-11-09

Kreationspontifikat:
Paul II. Barbo

Kreationsdatum:
1467-09-18

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
L'Aquila, Abruzzen, Italien

Kirche:
S. Massimo e Giorgio (Kathedrale)

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up -

Standort des Grabmals (heute):
Langhaus

Genauer Standort (heute):
Innenfassade, rechts vom Eingang

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Chor

Genauer Standort (ursprünglich):
beim Hauptaltar

Familienkapelle:
-

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Kreationspontifikat / Kreationsdatum / Todesdatum: HC, Bd. 2, S. 14

Name: der Kardinal wird bei Cardella, S. 172 unter dem Namen Amico dalla Rocca, detto Il Agnifilo geführt.

Standort (ursprünglich): laut Cardella, S. 173 "presso all'altare maggiore"

Auftraggeber:
kein Eintrag

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
d'Aquila, Silvestro

Art der Zuschreibung:
quellenkundlich

Beginn:
vor Tod des Kardinals

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1476-09-15
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Künstler: ergibt sich aus dem 1476 geschlossenen Vertrag und der Grabmalsinschrift (siehe Inschrift) [Mack Bongiorno, Silvestro, S. 238ff.]

Ausführung von: Der Vertrag vom 1476-09-15 zwischen Silvestro d'Aquila und dem Impresario für Marmor gibt eine detaillierte Beschreibung des Grabmals, siehe Mack Bongiorno, Silvestro, S. 238ff. mit Hinweisen auf ältere Literatur.

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
kein Eintrag

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
kein Eintrag

Kenotaph:
kein Eintrag

Sarkophag:
geschwungener Wannensarkophag mit seitlich gestellten Löwenpranken und durch Dekorbänder geschmückter Front mit Tabula ansata; mit geschuppten Deckel und darüber gesetzter antikisierender Kline

Wappen und Heraldik:
mittig auf dem Sockel: Kardinalswappen mit dem selbstgewählten Wappen des Kardinals (Lamm über Buch), Anzahl der Quasten (untere Reihe): vier

Inschrift:
Auf der Tabula ansata des Sarkophags:
"Quattuor e denos qui rexit Episcopus annos
Cardineumque decem gessit AMICVS onus,
Pauperibus largus, prudens, canonumqu. profundus
Iterpres, Patriæ progeniequ. decus.
Divinitiis Templum hoc ornavit, et ædibus ædes
Mente Deum periit, hunc tenent ossa locum.
OPVS SYLVESTRI AQVILANI MCDLXXX.
OBIIT AN. MCDLXXVI. PONTIFICATVS SIXTI PAPAE IV. SEXTO. DIE. V. IDVS. NOVEMBRIS"
[zitiert nach Ciaconius, Bd. 2, Sp. 1243]

Porträttypus:
Liegefigur

Kleidung:
liturgisch

Kopfbedeckung:
Mitra

Weitere Beschreibung:
Der Kardinal liegt, den Kopf nach rechts gewendet mit den Händen auf dem Bauch überkreuzt. Die Mitra ist auffällig gestaucht dargestellt.

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
-

Putten:
zwei Putti halten am Sockel das Wappen an Seilen

Weitere Figuren:
Madonna mit Kind (in der Lünette), zerstört
S. Massimo (in einer Pilasternische), zerstört
S. Giorgio (in einer Pilasternsiche), zerstört

Szenische Darstellungen:
-

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Grabmalstypus: da das Aussehen der architektonischen Rahmung des Grabmals nicht bekannt ist, können auch keine Aussage über den Typus gemacht werden.

Weitere Figuren: das Figurenprogramm mit der Madonna im Tympanon und mit den beiden Namensheiligen des Domes von d'Aquila ergibt sich aus dem Vertrag (siehe die Anmerkung zu Ausführung von), sie wurden bei dem Erdbeben 1703 zerstört. Mack Bongiorno, Silvestro, S. 239 verweist auf einige Fragmente in D'Aquila, welche dem Grabmal zugeordnet werden.

Mack Bongiorno, Silvestro, S. 237-238 sieht im Marsuppini-Grabmal Desiderio da Settigniano das Vorbild für das Grabmal Agnifilus' sowohl in formaler als auch in stilistischer Hinsicht.

Veränderung:
ja

Datum: 1. 1703-00-00
Datum: 2. 1887-00-00

Anmerkungen zur Veränderung:
1. Das Grabmal wurde bei einem Erdbeben 1703 schwer beschädigt, dabei ging der architektonische Rahmen verloren.
2. Die verbliebenen Fragmente werden wieder aufgebaut. Dabei wird der Sockel teilweise neu ergänzt.
[Mack Bongiorno, Silvestro, S. 237]

Verlegung:
ja

Datum: 1. 1703-00-00
Datum: 2. 1887-00-00

Anmerkungen zur Verlegung:
1. Bei den Aufräumarbeiten wurde das beschädigte Grabmal in den Kreuzgang versetzt.
2. Versetzung an den heutigen Standort.
[Mack Bongiorno, Silvestro, S. 237]

Zerstörung:
nein

Anmerkungen zur Zerstörung:
-

Ergänzende Angaben:
Aquila, Kathedrale. „E vita migravit in civitate Aquilae die 9. Novembris, anni 1476 et honorifice sepultus in Cathedrali, in marmoreo sepulcro (...), Ciaconius Bd. 2, Sp. 1111

Der aus "niederem Stand" zum Bischof von Aquila erhobene Agnifli war laut Pastor, Bd. 2, S. 389 ein "Hausgenosse und Gesinnungsverwandter des unvergesslichen Domenico Capranica, dann Lehrer Pauls II., gewesen."

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Cardella, Lorenzo: Memorie storiche de' Cardinali della Santa Romana Chiesa. 9 Bde., Rom 1792-1797, 172-173 [Cardella]

Ciaconius, Alphonso [Chacon, Alonso]: Vitae et res gestae pontificum Romanorum et S.R.E. Cardinalium ab initio nascentis ecclesiae usque ad Clementem IX. P.O.M. [ ... ]. 4 Bde., Rom 1677 [Ciaconius]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Mack Bongiorno, Laurine: Notes on the Art of Silvestro Dell' Aquila. In: The Art Bulletin, 24 (1942), Nr. 3, S. 232-243 [Mack Bongiorno, Silvestro]

Pastor, Ludwig von: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. 16 Bde., Freiburg i.Br. 1925-1933, 5.-7. Aufl. [Pastor]

Literatur-Gesamtverzeichnis