Savelli, Giovanni Battista   † 1498-09-18
Savelli, Giovanni Battista
Bearbeitet von: CB / JP
Status: in Bearbeitung
Gianbattista Savelli, Grabmal S. Maria in Aracoeli, Gesamtansicht Gianbattista Savelli, Grabmal S. Maria in Aracoeli, Detail Gianbattista Savelli, Grabmal S. Maria in Aracoeli, Sarkophag Gianbattista Savelli, Grabmal S. Maria in Aracoeli, Inschrift

Kardinalsname, Vorname:
Savelli, Giovanni Battista

Todesdatum:
1498-09-18

Kreationspontifikat:
Sixtus IV. della Rovere

Kreationsdatum:
1480-05-15

Begräbniszeremoniell:
Casimiro (S. 298) beschreibt die Totenfeierlichkeiten nach den Angaben von Johannes Burckardt (Biblioteca Chigiana):
"S. Nicolai in Carcere Tulliano Diaconus Cardinalis S. (...) in castro suo Gandulpho diem clausit extremum. Portatum fuit corpus, sive cadaver fuum in noce immediate sequenti Romam in palatium habitationis, & residentiae suae. Positum ibidem in aua cum iutorticiis & aliis more solito.
Die mervri XIX imeediate seguente convenerunt Cadinales in eodem palatio, cum Praelates & aliis ad bonorandum suus, & Fratres per conventus dixerunt Vesperas, & Matutinas Defunctorum, quibus fiinitis portatum fuit funus ad Ecclesiam B. Mariae in Aracoeli.
Die VI mensis Octobris in man celebratesunt exequie bon, mem. Cardinalis de Sabellis in Ecclesia Aracoeli. Pro prima die Reverendissimus Dominis Cardinaleis S. Dionysii celebravit Missam Publicam: qui fesit semonem, & qui Cardinales absolverunt, & qui interfuerunt, cuius quantibus castrum doloris, & alia nescio, quia nin interfui, & focus meus dixit huiusmodi non adnotasse; Septem diebus intra Novenam non celebravit Praelatus more solito, sed Fratres dumtaxat cantaverunt Missas Defunctorum more solito, sine ceremoniis; Nona, seo ultima die interferunt Cardinales, & Referendissimus Dominus Cardinalis Santa Crucis celebravit Missam solemnem." [Casimiro, S. 298]

Ort (Stadt, Region, Land):
Roma, Latium, Italien

Kirche:
S. Maria in Aracoeli

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up Santa_Maria_in_Aracoeli

Standort des Grabmals (heute):
Chor

Genauer Standort (heute):
Chor, linke Seitenwand

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Chor

Genauer Standort (ursprünglich):
Chor, linke Seitenwand, tiefer als heute

Familienkapelle:
nein

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum / Kreationsdatum / Kreationspontifikat: HC, Bd. 2, S. 19

Auftraggeber:
Savelli, Giovanni Battista (Kardinal, Eigenstiftung)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
kein Eintrag

Beginn:
vor Tod des Kardinals

Ausführung:
von: 1498-00-00
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber: laut Inschrift der Kardinal selbst: "[...] VIVENS SIBI POSUIT [...]"

Ausführung bis: Da der Kardinal selbst der Auftraggeber war, ist sein Todesdatum als Terminus ante quem anzusetzen.

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Ädikulatypus mit Biforium

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
kein Eintrag

Kenotaph (ursprünglich):
unbekannt

Sarkophag:
Wannensarkophag mit Girlandendekor, geschupptem Deckel und drei als Sphingenprotomen ausgebildeten Stützen, darüber Kline mit kurzen Stützen

Wappen und Heraldik:
an der Wand neben dem Grabmal, die Inschrift flankierend: zwei Kardinalswappen, Savelli-Wappen; Anzahl der Quasten zu beiden Seiten des Wappenschildes (untere Reihe): acht

Inschrift:
∙IOANNES∙BABTISTA∙SABELLVS∙S∙RO∙ECCL∙DIACONVS∙CARD∙ / ∙TEMPOR∙VARIETATE∙ATQ∙MALIGNIT∙BIS∙AD∙CARDINALATVM∙ / ∙ELECTVS∙ET∙IN∙MOLE∙HADRIANI∙DETENTVS∙SEMPER∙TAMEN∙ / ∙HONORIFICE∙LIBERATVS∙SVB∙PAVLO∙XΥSTO∙INNOCENTIO∙ / ∙ALEXANDRO∙DVCATVS∙BONONIAE∙MARCHIAE∙GENVAE∙LEGAT∙ / ∙PLENE ET CLARE∙FVCNTVS∙FRAGILIT∙HVMANI∙GENER:MEDITAT∙ / ∙MONIMENT ∙ VIVENS ∙ SIBI ∙ POS ∙ / ∙VIX ∙ AN∙LXX

Giovanni Battista Savelli Kardinaldiakon der Heiligen Römischen Kirche wurde in Zeiten der Unbeständigkeit und Bösartigkeit zweimal zum Kardinalat erwählt und in der Engelsburg gefangen gesetzt. Nach seiner ehrenvollen Befreiung aber amtierte er durchgehend mit höchster Ehre unter Sixtus IV., Innozenz VIII. und Alexander VI. als Legat in Bologna, in den Marche und setzt sich, der Hinfälligkeit des Menschengeschlechts eingedenk, zu Lebzeiten im Alter von 70 Jahren [dieses Grabmal].

Gianbattista Savelli, Grabmal S. Maria in Aracoeli, Inschrift

Porträttypus:
Liegefigur

Kleidung:
liturgisch

Kopfbedeckung:
Mitra

Weitere Beschreibung:
kein Eintrag

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
-

Putten:
-

Weitere Figuren:
Petrus (links neben dem Sarkophag)
Paulus (rechts neben dem Sarkophag)

Johannes der Täufer (im Biforium an Rückwand, links)
Johannes Evangelist (im Biforium an Rückwand, rechts)

Maria mit Kind (im Tympanon, von Tusch hinterfangen und Engeln flankiert)

Szenische Darstellungen:
-

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
kein Eintrag

Veränderung:
nein

Anmerkungen zur Veränderung:
-

Verlegung:
ja

Anmerkungen zur Verlegung:
Vermutlich stand das Wandgrabmal ursprünglich auf dem Boden, die Inschriftentafel mit den Wappenschildern (heute rechts neben dem Grabmal in Wand eingelassen) könnte einst, wie für diesen Grabmalstypus typisch in dieser Zeit, die Front des Sockegeschosses gebildet haben.

Zerstörung:
nein

Anmerkungen zur Zerstörung:
-

Ergänzende Angaben:
kein Eintrag

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Casimiro, P.F.: Memorie istoriche della Chiesa e convento di S. Maria in Aracoeli di Roma raccolte da P.F. Casimiro Romano, dell'ordine de'Minori. Roma, 1736 (Erstausgabe) [Casimiro]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Literatur-Gesamtverzeichnis