Barberini, Francesco d. J.   † 1738-08-17
Barberini, Francesco d. J.
Bearbeitet von: FF / Ako / JO / TW
Status: in Bearbeitung
Francesco_Barberini_Standort Francesco_Barberini_Grabmal Francesco_Barberini_Loge Francesco_Barberini_Bueste Francesco_Barberini_Inschrift

Kardinalsname, Vorname:
Barberini, Francesco d. J.

Todesdatum:
1738-08-17

Kreationspontifikat:
Alexander VIII. Ottoboni

Kreationsdatum:
1690-11-13

Begräbniszeremoniell:
1738-08-19: dem Testament entsprechend in der Kapelle der Barberini in S. Andrea della Valle aufgebahrt; dort Exequien und temporäre Beisetzung; später ebenfalls dem Testament entsprechend Überführung des Leichnams nach Palestrina und Beisetzung in der dortigen Familienkirche S. Rosalia

Ort (Stadt, Region, Land):
Palestrina, Latium, Italien

Kirche:
S. Rosalia

Standort der Kirche (Karte):
kein Eintrag

Standort des Grabmals (heute):
Chor

Genauer Standort (heute):
rechte Chorwand

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Chor

Genauer Standort (ursprünglich):
rechte Chorwand

Familienkapelle:
ja

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Kreationsdatum/Todesdatum/Begräbniszeremoniell: HC, Bd. 5, S. 17


"Ob. Romae in palatio suae solitae resid. 17 Aug. 1738...; 19 Aug. delatum fuit solemni pompa cadavere card. def. ad. eccl. S. Andreae de Valle, in qua celebratae fuerunt exequiae, post quas loco depositi tumulatum remansit, Praeneste principatum excell. dom. Barberinae inde transferendum." [HC, Bd, 5, S. 17]
"Il mio Corpo, ridotto Cadavere, voglio, che sia esposto, come convienne alla qualitá del Grado, in cui Sua Divina Maestá, benche da me mai meritato, mi ha per sua mera Clemenza collocato, nella Chiesa di S. Andrea della Valle dove e la Cappella della mia Famiglia Barberina, e tumulato nella Cappella di S. Rosalia, dove si trovano li Corpi de Signori Card.le Antonio Barberini, Camerlengo di S. Chiesa, mio Prozio, e D. Taddeo Prefetto de Roma, e D. Urbano mio Fratello." [ASR, AC 1828, fol. 567r-v]

Auftraggeber:
Barberini, Francesco d. J. (Kardinal; Eigenstiftung)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
Cametti, Bernardino

Beginn:
vor Tod des Kardinals

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1735-00-00
bis: 1735-00-00

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber/Ausführung (bis): Inschrift " […] SIBI ET POSTERIS GENTIS SUAE LOCUM PARAVIT / ANNO MDCCXXXV."
Künstler/Ausführung (von): Gampp, Rosalia, S. 364, 367

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Sonderform: Hüftstück in einer logenartigen Architektur über zwei Türen

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
In der links neben dem Chor liegenden Gruft

Kenotaph (ursprünglich):
nein

Sarkophag:
-

Wappen und Heraldik:
-

Inschrift:
"D.O.M.
FRANCISCUS CARDIANLIS BAERBERINUS
EPISCOPUS OSTIENSIS ET SACRI COLEGII DECANUS/
AVO AC PROPATRUO MONUMENTIS POSITIS
SIBI ET POSTERIS GENTIS SUAE LOCUM PARAVIT
ANNO MDCCXXXV"
[Gampp, Rosalia, S. 365]

"D.O.M. Kardinal Franciscus Barberini, Bischof von Ostia und Dekan des Heiligen Kollegiums, hat, nachdem er bereits Großvater und Großonkel Monumente gesetzte hat, sich und den nachkommen aus seinem Geschlecht diesen Ort eingerichtet im Jahr 1735" [Gampp, Rosalia, S. 265, Anm. 106]

Francesco_Barberini_Inschrift

Porträttypus:
Hüftstück

Kleidung:
außerliturgisch

Kopfbedeckung:
Pileolus

Weitere Beschreibung:
frontalansichtiges Porträt des Kardinals, bekleidet mit Mozetta und Rochett, mit leicht nach rechts gewendetem Oberkörper, den Kopf nach links auf den Altar hin gerichtet; mit der rechten Hand auf die Brust fassend, die linke in einem Zeigegestus nach unten ausgestreckt; Birett links vor dem Kardinal

Keine figürlichen Darstellungen vorhanden

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
-

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
dunkelgrün/verde antico (Draperie der Loge); schwarz/nero antico (Inschriftentuch)

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Material: Gampp, Rosalia, S. 365

Keine Veränderungen vorhanden

Ergänzende Angaben:
Bereits seit 1704 war Kardinal Francesco Barberini mit dem Aus- bzw Umbau der Palastkirche S. Rosalia zu einer Grabkapelle für die Familie beschäftigt; im Rahmen dieser Arbeiten entstanden noch im selben Jahr die beiden Grabmäler für Kardinal Antonio Barberini d. J. (gest. 1671) und für Prinz Taddeo Barberini (gest. 1647) [Gampp, Rosalia, S. 358ff.]

Dem Grabmal von Kardinal Francesco Barberini d. J. gegenüber entstand zeitgleich das im Aufbau identische Grabmonument für dessen Bruder, Fürst Urbano Barbernini (gest. 1722) [Gampp, Rosalia, S. 364]; die Inschrift an diesem Monument weißt jedoch nicht - wie üblich - auf die Meriten des Verstorbenen hin, sondern bezieht sich auf Francescos Bautätigkeiten:
"D.O.M. FRANCISCUS CARDINALIS BARBERINUS / PATRIS AVIQUE ERA SANCTAM ROSALIAM / PIETATEM AC MUNIFICENTIAM AEMULATUS/ SACELLUM MARMORIBUS AC STATUIS NOBILITAVIT/ ANNO MDCCXXXV."; Übersetzung: "D:O:M: Kardinal Franciscus Barberini hat, indem er der Frömmigkeit und Großzügigkeit von Vater und Großvater gegenüber der heiligen Rosalia nacheiferte, die Kapelle durch Marmor und Statuen nobilitiert im Jahre 1735." [Gampp, Rosalia, S. 365, Anm. 106]

Verfügt in seinem Testament 10000 Seelenmessen: "Per suffragio dell'Anima mia voglio, e commando, che si facciano celebrare del mio Erede, quanto più presto sia possibile, dieci mila Messe basse, ò in Roma, ò in Palestrina, ò in altri Feudi della Casa.“ [ASR, AC 1828, fol. 567v]

Quellen:
Archivio di Stato di Roma, Archivio Capitolino [ASR, AC]

Literatur:
Bruhns, Leo: Das Motiv der ewigen Anbetung in der römischen Grabplastik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte 4 (1940), S. 253-426

Gampp, Axel Christoph: Santa Rosalia in Palestrina. Die Grablege der Barberini und das ästhetische Konzept der 'Magnificentia'. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte 29 (1994), S. 343-369 [Gampp, Rosalia]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., Bd. 5, S. 17 [HC]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde., Venedig 1839-1879, Bd. 4, S. 114-117

Literatur-Gesamtverzeichnis