Barberini, Antonio d. J.   † 1671-08-04
Barberini, Antonio d. J.
Bearbeitet von: JO / Ako / TW
Status: in Bearbeitung
Antonio_Barberini_Standort des Grabmals Antonio_Barberini_Grabmal Antonio_Barberini_Bueste Antonio_Barberini_Inschrift Antonio_Barberini_Storia

Kardinalsname, Vorname:
Barberini, Antonio d. J.

Todesdatum:
1671-08-04

Kreationspontifikat:
Urban VIII. Barberini

Kreationsdatum:
1628-02-07

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
Palestrina, Latium, Italien

Kirche:
S. Rosalia

Standort der Kirche (Karte):
kein Eintrag

Standort des Grabmals (heute):
kein Eintrag

Genauer Standort (heute):
linke Seitenwand

Standort des Grabmals (ursprünglich):
kein Eintrag

Genauer Standort (ursprünglich):
kein Eintrag

Familienkapelle:
ja

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum/ Kreationsdatum: HC, Bd. 4, S. 21f.

Kreationsdatum: Antonio Barberini wurde bereits am 30. August 1627 zum Kardinal "in pectore" ernannt. Die Verkündigung geschah am 7. Februar 1628. [HC, Bd. 4, S. 21f.]

Ort/ Kirche: Moroni, Bd. 4, S. 113

Auftraggeber:
Barberini, Francesco d. J. (Kardinal; Großneffe)

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
Cametti, Bernardino

Art der Zuschreibung:
quellenkundlich

Beginn:
nach Tod des Kardinals

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1704-06-25
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber/ Datierung laut Inschrift: "[…] CARD. BARBARINVS AMATISSIMVS PRONEPOS […] MONUMENTVM POSVIT / ANNO SAL. MDCCIV."

Künstler: Gampp, S. 359

Aus einer Quittung des Bildhauers Bernardino Cametti geht hervor, daß er am 1704-06-25 zwei Stücke Marmor für die Grabmäler von Kardinal Antonio Barberini und dessen Bruder Taddeo erhalten hat [BAV, Archivio Barberini, Ind. II, 2449 (in Gampp, S. 359)].

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Obelisk-Grabmal auf einem Sockel mit Clipäus und allegorischer Figur

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
-

Kenotaph (ursprünglich):
nein

Sarkophag:
-

Wappen und Heraldik:
-

Inschrift:
kein Eintrag

Porträttypus:
Porträtbüste

Kleidung:
außerliturgisch

Kopfbedeckung:
Pileolus

Weitere Beschreibung:
kein Eintrag

Figürliche Darstellungen

Allegorien:
Storia/ Immortalità (geflügelt und vor dem Obelisken schwebend, mit der rechten auf den Obelisk schreibend)

Putten:
-

Weitere Figuren:
-

Szenische Darstellungen:
-

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
gesamt

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
Inschriftentafel

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
grau (Sockel); dunkelgrau (Nische); gelb/giallo antico (Obelisk)

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
-

Verschiedenes:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Allegorie/ Material: Gampp, S. 359, 363

Gampp äußert sich zur allegorischen Figur wie folgt: "Grundsätzlich erweckt die schreibende, geflügelte Gestalt den Gedanken an die 'Historia', die in ihrer Schrift die 'cose passate' festhält. Freilich steht sie in der Regel fest auf dem Boden, hat den Fuß auf einen Eckstein als Symbol der 'Costantia' gesetzt und läßt ihr Buch auf den Schultern von Saturn ruhen. Ihr Blick ist üblicherweise rückwärts gewandt. Der freie Flug hingegen ist das Merkmal der 'Immortalità', der allerding ein goldener Kreis als Attribut zukommen müßte." [Gampp, S. 363]

Keine Veränderungen vorhanden

Ergänzende Angaben:
kein Eintrag

Quellen:
Biblioteca Apostolica Vaticana, Barberiniani Latini [BAV, Barb. Lat.]

Literatur:
Bruhns, Leo: Das Motiv der ewigen Anbetung in der römischen Grabplastik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts, in: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte 4 (1940), S. 253-432, S. 415-418 [Bruhns]

Gampp, Axel Christoph: Santa Rosalia in Palestrina. Die Grablege der Barberini und das ästhetische Konzept der 'Magnificentia'. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte Bd. 29 (1994), S. 343-369

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde., Venedig 1839-1879 [Moroni]

Literatur-Gesamtverzeichnis