Aldobrandini, Pietro   † 1621-02-10
Aldobrandini, Pietro
Bearbeitet von: Wolfgang Reinhard
Status: in Bearbeitung
162451827351

Kardinalsname, Vorname:
Aldobrandini, Pietro

Kreationspontifikat:
Clemens VIII. Aldobrandini

Geburtsdatum:
1571-03-31

Todesdatum:
1621-02-10

Geburtsort:
Roma

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum: Miranda, s.v.
Geburtsort: DBI, Bd. 2, S. 107
Todesdatum/Sterbeort: DBI, Bd. 2, S. 107-112

Vater:
Aldobrandini, Pietro

Mutter:
Ferraci, Flaminia

Kinder:
-

Geschwister:
Aldobrandini, Olimpia

Neffen:
Aldobrandini, Ippolito (1591-1638; Kardinal 1621); Aldobrandini, Silvestro (1587-1612; Kardinal 1603)

Onkel:
Aldobrandini, Giovanni (1533-1573; Kardinal 1570); Aldobrandini, Ippolito (1535-1605; Clemens VIII. 1592)

Tante:
kein Eintrag

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
Aldobrandini Passeri, Cinzio (1552-1610; Kardinal 1593; Cousin)

Belege und Anmerkungen (Familie):

Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 31

Der Vater Pietro Aldobrandini war Konsistorialadvokat [
Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 31].

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
-

Promotionstitel:
Dr. iur. utr.

Promotionsort:
Roma

Priesterweihe:
1599-00-00

Bischofsweihe:
kein Eintrag

Bischofsweihe durch:
kein Eintrag

Kreationsdatum:
1593-09-17

Bistümer:
1604-09-13: Erzbistum Ravenna

Titelkirchen (nach HC):
1593-11-03: S. Nicola in Carcere
1604-06-14: S. Pancrazio
1605-06-01: SS. Giovanni e Paolo
1612-06-04: S. Maria in Trastevere
1620-08-31: Sabina

Protektorate:
kein Eintrag

Kongregationen:

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
1603-11-20: Città Castellana
1603-12-23 und 1605: Fermo
1603-01-02 und 1605: Nepi

Vicelegato:
kein Eintrag

Nunzio:
kein Eintrag

Legato:
1598-01-29 bis 1606-04: Ferrara

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
1592-10-00

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:

  • o.D.: studiert bei römischen Oratorianern, steht Filippo Neri nahe; Promotion zum Dr. iur. utr. [DBI, Bd. 2, S. 108].

  • 1592-03: zum Konsistorialadvokaten und Präfekt der Engelsburg ernannt [DBI, Bd. 2, S. 108]

  • 1592-09 zusammen mit seinem Cousin Cinzio Aldobrandini Leiter des Staatssekretariats, für die Korrespondenz mit Frankreich, Spanien, Savoyen zuständig [DBI, Bd. 2, S. 108]

  • 1592-10 Protonotar und niedere Weihen [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 91]

  • 1593-09-17: Kardinalsernennung [HC, Bd. 4, S. 4]

  • 1598: Priesterweihe [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CXIX]

  • 1597bis 1599: führt erfolgreich den Heimfall Ferraras an den Kirchenstaat durch [DBI, Bd. 2, S. 109f; Mörschel, Vergänglichkeit, S. 92; Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CVII-CXIII]

  • 1598-01-29 bis 1606-05-21: Legation Ferrara [Weber, Legati 249, 450; DBI, Bd. 2, S. 112]

  • 1599-12-20 Camerlengo [DBI, Bd. 2, S. 108-112]

  • 1600: als Sonderlegat nach Florenz, um im Auftrag des Papstes die Ehe Heinrichs IV. mit Maria de' Medici zu schliessen [DBI, Bd. 2, S. 109]; anschliessend Reise nach Mailand zur Beilegung des Saluzzokonflikts zwischen Savoyen, Frankreich und Spanien, was zum Vertrag von Lyon 1601 führt [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens VIII., S. CXII]

  • 1603-11-20: governatore von Civita Castellana [ASV, FB IV, 56, fol. 67; Weber, Legati, S. 212, 450]

  • 1603-12-23: und 1605: governatore von Fermo [Weber, Legati, S. 243; bzw. ASV, Secr. Brev. 396, fol. 562]

  • 1604-09-13: Erzbischof von Ravenna, setzt Interessen dieses Erzbistums gegen Bologna durch, tridentinische Reformmaßnahmen [ASV, FB III, fol. 16]

  • 1605: kann mit 28 Stimmen im ersten Konklave seine Kandidaten Zacchia oder Biandrate di San Giorgio nicht durchsetzen, Einigung auf Kandidaten der Franzosen Alessandro de' Medici, Leo XI., der ihn zum Präfekten der Consulta macht [DBI, Bd. 2, S. 111]

  • 1605: im zweiten Konklave mit 26 Stimmen spanischen Kandidaten Sauli verhindert, eigenen Favoriten Tosco nicht durchgebracht, Kompromiß zugunsten Borgheses, Paul V. [DBI, Bd. 2, S. 111]

  • zunächst weiter Einfluß auf Staatsskretariat und Consulta, fällt aber rasch in Ungnade, angeblich wegen antispanischer Machenschaften, durch Scipione Caffarelli Borghese ersetzt [DBI, Bd. 2, S. 112; Mörschel, Vergänglichkeit, S. 94f.]

  • 1606-04: Verlust der Legation Ferrara [DBI, Bd. 2, S. 112]

  • 1606-05-21: Reise nach Ravenna, wo 1608 er einen schwerer Konflikt mit dem Legat Caetani hat; flieht nach Savoyen, wo er sich noch mehrfach aufhält, aber überwiegend in Ravenna, verliert jedoch wegen zunehmender Machtlosigkeit allmählich Rolle als politischer Vertrauensmann Carlo Emanueles [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 96-104].

  • 1621-02-10: stirbt in Rom [DBI, Bd. 2, S. 112]

Pfründen und Einkünfte:

  • 1600: Gesamteinnahmen rund 130.000 scudi [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 92]

  • gilt als geizig [BAV, Urb. Lat., 1074, fol. 83v]

Erben:
kein Eintrag

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:

  • Äußerlich unansehnlich, aber geschäftsgewandter und umgänglicher Vollblutpolitiker, drängt seinen Vetter Cinzio Aldobrandini-Passeri in der Leitung des Staatssekretariats schnell in den Hintergrund und spielt neben dem Papst eine nicht genau abzugrenzende, nahezu selbständige Rolle. Nuntien aus dem Zuständigkeitsbereich Cinzios berichten parallel auch an ihn. Maßgebend an Verhandlungen über Konversion Heinrichs IV. von Frankreich beteiligt, Vertreter einer Gleichgewichtspolitik zwischen Frankreich und Spanien im Interesse der Unabhängigkeit des Papstes und zum eigenen Vorteil. [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 90-94]

  • Entscheidend für seine starke Stellung auch das diplomatische Geschick, mit dem er in der Ferrara-Frage agiert [DBI, Bd. 2, S. 109].

  • Unter Paul V. wegen Dankesschuld des neuen Papstes gegenüber der Familie Aldobrandini zunächst einflußreich, seit 1606 weitgehend entmachtet und mißtrauisch beobachtet [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 98].

  • Stützt sich noch jahrelang auf gute Beziehungen zum Herzog von Savoyen. Sucht fürstliche oder hochadelige Ehen für weitere Nichten, nachdem älteste 1600 mit Herzog von Parma Ranuccio Farnese vermählt [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 101f.].

  • Weiter um Spanien bemüht, wegen Erwerb eines Lehens in Neapel für die Familie A., 1610 Rossano erworben [BAV, Urb. Lat., 1078, fol. 886; 1079, fol. 31, 66, 72v, 82].

  • Pietro A. maßgebender Kardinalnepot Clemens VIII., Chef des Hauses A., wohl auch als ältester männlicher Nachkomme, und Patron der Aldobrandiniklientel [Mörschel, Vergänglichkeit, S. 92].

Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
kein Eintrag

Sonstige Anmerkungen:
kein Eintrag

Quellen:
Archivio Segreto Vaticano, Fondo Borghese [ASV, FB]

Archivio Segreto Vaticano, Segreteria dei Brevi [ASV, Sec. Brev.]

Biblioteca Apostolica Vaticana, Barberiniani Latini [BAV, Barb. Lat.]

Literatur:
Cardella, Lorenzo: Memorie storiche de' Cardinali della Santa Romana Chiesa. 9 Bde., Rom 1792-1797 [Cardella]

Fasano Guarini, Elena: Aldobrandini, Pietro. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Hg. v. Istituto della Enciclopedia Italiana, 62 Bde.ff., Rom 1960ff., Bd. 2, S. 107-112 [DBI]

Fattori, Maria Teresa: Clemente VIII e il Sacro Collegio (1592-1605). Meccanismi istituzionali ed accentramento di governo. Stuttgart 2004 (= Päpste und Papsttum 33) [Fattori, Clemente VIII]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff., hier Bd. 4, S. 4 [HC]

Miranda, Salvador: Aldobrandini, Pietro (1571-1621). In: The Cardinals of the Holy Roman Church. Hg. v. Salvador Miranda, Florida International University Library, Miami. Stand: 14.10.2007 < http://www.fiu.edu/~mirandas/bios1593.htm#Aldobrandini > [Miranda, s.v.]

Mörschel, Tobias: Von der Vergänglichkeit der Macht. Der Kardinalnepot Pietro Aldobrandini. In: Arne Karsten (Hg.): Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom. Göttingen 2004, S. 88-104 [Mörschel, Vergänglichkeit]

Tamilia, D.: Il Sacro Monte di Pietà di Roma. Ricerche storiche e documenti inediti. Rom 1900 [Tamilia, Sacro Monte]

Weber, Christoph: Legati e governatori dello Stato Pontificio (1550-1809). Rom 1994 (= Pubblicazioni degli Archivi di Stato 7) [Weber, Legati]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
Ottavio Leoni, Porträt des Kardinals Pietro Aldobrandini, Frascati, Villa Aldobrandini (Abgebildet in: Petrucci, Francesco: Pittura di Ritratto a Roma. Il Seicento, Bd. I, Rom 2008, S. 149, Abb. 217)