Ottoboni, Pietro   † 1740-02-29
Ottoboni, Pietro
Bearbeitet von: Ako
Status: in Bearbeitung
638174417961

Kardinalsname, Vorname:
Ottoboni, Pietro

Kreationspontifikat:
Alexander VIII. Ottoboni

Geburtsdatum:
1667-07-02

Todesdatum:
1740-02-29

Geburtsort:
Venezia

Sterbeort:
Roma

Belege und Anmerkungen (Person):
Geburtsdatum/-ort: Seidler/Weber, Päpste, S. 212
Todesdatum/Sterbeort: HC, Bd. 5, S. 16

Vater:
Ottoboni, Antonio (1646-1720)

Mutter:
Moretti, Maria

Kinder:
kein Eintrag

Geschwister:
kein Eintrag

Neffen:
kein Eintrag

Onkel:
Priuli, Luigi; Ottoboni, Marco (1656-1725); Zeno, Francesco

Tante:
Ottoboni, Vittoria (geb. 1637); Colonna, Tarquinia (gest. 1714); Boncompagni Ludovisi, Maria Giulia (1695-1751); Ottoboni, Ciara (geb. 1651)

Paten:
kein Eintrag

Sonstige Verwandte:
Ottoboni, Pietro (1611-1691; Papst Alexander VIII. 1689; Großonkel); Prilui, Pietro (1669-1728; Kardinal 1706; Cousin); Zeno, Cornelia (gest. vor 1693; Cousine); Ottoboni, Maria Francesca (1715-1758; Cousine)

Belege und Anmerkungen (Familie):
Alle Angaben nach Weber, Bd. 2, S. 695f., Bd. 1, S. 117

O.s Onkel Marco heiratete 1690 in erster Ehe Tarquinia Colonna, Tochter von Egidio Colonna, Principe di Carbognano; nach ihrem Tod ehelichte er 1714 Maria Gulia Boncompagni Ludovisi, Tochter von Gregorio, Principe di Piombino; die Tochter aus zweiter Ehe Maria Francesca heiratete 1730 Piergregorio Boncompagni Ludovisi; die Ehe blieb kinderlos, so dass die Linie Boncompagni Ottoboni ausstarb. O.s Cousine Cornelia Zeno heiratete 1691 Urbano Barberini, Principe di Palestrina. [Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 696]

Ordens- und Kongregationszugehörigkeit:
kein Eintrag

Promotionstitel:
kein Eintrag

Promotionsort:
kein Eintrag

Priesterweihe:
1724-07-14

Bischofsweihe:
1725-02-04

Bischofsweihe durch:
Benedikt XIII. Orsini

Kreationsdatum:
1689-11-07

Bistümer:
kein Eintrag

Titelkirchen (nach HC):
1689-11-14: S. Lorenzo in Damaso
1725-01-29: Sabina
1730-07-24: Tusculum
1734-12-15: Porto e S. Rufina
1738-09-03: Ostia e Velletri

Protektorate:
1690-03-01: Protektor der O.Merc. [HC, Bd. 5, S. 16]

1690-04-13: Protektor des coll. Germanici de Urbe [HC, Bd. 5, S. 16]

1698-11-22: Protketor der Erem. Hieronymi Lombardiae (u.w.) [HC, Bd. 5, S. 16]

1710: Protektor Frankreichs
Kongregationen:
1690-1714: Aquarum Congregatio, Aquarum Clanarum Congregatio, Aquarum Paludum Pontinarum Congregatio, Fabricae S. Petri Congregatio, Indicis Librorum prohibitorum Congregatio, Viarum Congregatio, Sacra Consulta

1690: Avenionensis Congregatio

1694-1714: Boni Regiminis Congregatio, Concistorialis Congregatio, Inquisitionis Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacrorum Rituum Congregatio

1697-1714: Sacri Concilii Tridentini Congregatio

1701-1714: Caeremonialis Congreatio [Alle Angaben nach Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 135]

Utriusque Signaturae Referendarius (VSR):
von: 1689-11-07
bis: kein Eintrag

Uditore di Rota:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Datario:
von: kein Eintrag
bis: kein Eintrag

Vicegovernatore:
kein Eintrag

Governatore:
1689-11-08: Fermo

Vicelegato:
kein Eintrag

Nunzio:
kein Eintrag

Legato:
kein Eintrag

Abbreviatore di parco maggiore:
kein Eintrag

Protonotario:
kein Eintrag

Chierico di Camera:
kein Eintrag

Auditore di Camera:
kein Eintrag

Tesoriere generale:
kein Eintrag

Chronologie der Karriere / Biographie:
1689-10-20: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 782]

1689-11-07: niedere Weihen und Kardinalsernennung  [HC, Bd. 5, S. 16]

1689-11-08. Superintendent der Geschäfte des Heiligen Stuhls, Gouverneur in Fermo und Tivoli [HC, Bd. 5, S. 16]

1689-11-14: Vicecancelliere [HC, Bd. 5, S. 16]

1690-01-11 bis 1693-02-07: Legat in Avignon [HC, Bd. 5, S. 16; Weber, Legati, S. 131]

1724-07-11: Weihe zum Subdiakon [HC, Bd. 5, S. 16]

1724-07-12: Weihe zum Diakon [HC, Bd. 5, S. 16]

1724-07-14: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 16]

1725-02-04: Bischofsweihe in S. Maria Maggiore in Rom durch Benedikt XIII. [HC, Bd. 5, S. 16]

1740-02-29: stirbt in Rom und wird in S. Lorenzo in Damaso beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 16]
Pfründen und Einkünfte:
O. erhielt von seinem Großonkel Abteien und Benefizien mit einem Gesamtjahreseinkommen von 50.000 scudi, die eigentlich durch Papst Innozenz XI. für neu ernannte Kardinäle vorgesehen waren [Moroni, Bd. 50, S. 73].

Erben:
Ottoboni Boncompagni, Maria Giulia (Duchessa; Tante) [ASR, 30 Not. Cap., uff. 17, 02/1740, fol. 229v]

Testamentsvollstrecker:
kein Eintrag

Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
kein Eintrag

Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil):
O. tat sich in vielfacher Hinsicht als Kunstmäzen hervor: er besaß eine umfangreiche Kunst, sowie Medaillensammlung, eine exquisite Bibliothek, deren Bestände in Qualität und Auswahl an die Vatikanische heranreichte [Moroni, Bd. 50, S. 73]
Sonstige Anmerkungen:
Moroni hebt O.s caritative Seiten hervor: so habe er in der Pfarrgemeinde von S. Lorenzo in Damaso eine medizische Versorgung für Bedürftige eingerichtet und sich zwischen 1700 und 1725 um Pilger gekümmert, die er im eigenen Haus empfangen und verköstigt habe [Moroni, Bd. 50, S. 73]. Zur Kunstpatronage des Kardinals vgl. auch Olszewski, Patronage.

Quellen:
Archivio di Stato di Roma, 30 Notari Capitolini [ASR, 30 Not. Cap.]

Literatur:
Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde. Venezia 1839-1879, Bd. 50, S. 73f. [Moroni]

Olszewski, Edward J.: The enlightened patronage of Cardinal Pietro Ottoboni (1667 - 1740). In: Artibus et Historiae 23 (2002), S. 139-165 [Olszewski, Patronage]

Weber, Christoph: Genealogien zur Papstgeschichte. 6 Bde., Stuttgart 1999-2002 (= Päpste und Papsttum 29, 1-6), Bd. 1, 2 [Weber, Genealogien]

Weber, Christoph: Legati e governatori dello Stato Pontificio (1550-1809). Rom 1994 (= Pubblicazioni degli Archivi di Stato 7) [Weber, Legati]

Weber, Christoph (Hg.): Die ältesten päpstlichen Staatshandbücher. Elenchus Congregationum, Tribunalium et Collegiorum Urbis 1629-1714. Rom, Freiburg i.Br., Wien 1991 (= Römische Quartalsschrift 45, Supplementheft) [Weber, Päpstliche Staatshandbücher]

Weber, Christoph: Die päpstlichen Referendare 1566-1809. Chronologie und Prosopographie. 3 Bde., Stuttgart 2003 (= Päpste und Papsttum 31, 1-3) [Weber, Referendare]

Literatur-Gesamtverzeichnis

Porträts:
Francesco Trevisani, Ritratto del cardinal Pietro Ottoboni, Öl auf Leinwand, Durham, The Bowes Museum (Abgebildet in: Petrucci, Francesco: Pittura di Ritratto a Roma. Il Seicento, Bd. I, Roma 2008, S. 256, Abb. 361)

Sassoferrato, Ritratto del cardinal Pietro Ottoboni, Öl auf Leinwand, Italia, Veneto, Padova, Museo Civico (Abgebildet in: Petrucci, Francesco: Pittura di Ritratto a Roma. Il Seicento, Bd. III, Roma 2008, S. 737, Abb. 662)