Requiem

Die römischen Papst- und Kardinalsgrabmäler der frühen Neuzeit
  • REQUIEM
  • Informationen
  • Publikationen
  • DATENBANK
  • Personal
  • Kontakte
  • Sitemap

Tagungsband – Grabmal und Körper – zwischen Repräsentation und Realpräsenz in der Frühen Neuzeit

Apr. 182010
 

Tagungsband des REQUIEM-Studientags „Grabmal und Körper“ 

vom 16. April 2010:

Philipp Zitzlsperger (Hg.): Grabmal und Körper – zwischen Repräsentation und Realpräsenz in der Frühen Neuzeit (Tagungsband)

kunsttexte.de, Nr. 4, 2010

Inhalt:

  • Philipp Zitzlsperger: Einleitung
  • Philipp Zitzlsperger: Formwandel und Körperwanderung in Rom – Vom Kardinalsgrabmal zum Kenotaph
  • Anett Ladegast: Gesichter des Todes – Gesichter des Lebens. Zum Verhältnis von Körper und Porträt an römischen Grabmälern um 1500
  • Judith Ostermann: Das tote Grabbild eines Regenten und Reformers – Simulacrum des verehrten Körpers
  • Laura Goldenbaum: Der Zeugniswert des Körpers oder anima forma corporis. Der quattrocenteske Bronzegisant des Sieneser Rechtsgelehrten Mariano Sozzini
  • Ruth Slenczka: Bemalte Bronze hinter Glas? – Luthers Grabplatte in Jena 1571 als ’protestantische Reliquie’
  • Kristin Marek: Erscheinungsweisen bildlicher Präsenz: Körper, Verkörperung und Repräsentation am Grabmal
 Publikationen  Tagged with: Anett Ladegast, Frühneuzeit, Grabmal, Judith Ostermann, Laura Goldenbaum, Philipp Zitzlsperger, Studientag
  Artikel zur REQUIEM-Tagung von Christine Tauber

Kategorien

Seiten

  • REQUIEM
  • Informationen
  • Publikationen
  • DATENBANK
  • Personal
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 REQUIEM Suffusion theme by Sayontan Sinha