Requiem

Die römischen Papst- und Kardinalsgrabmäler der frühen Neuzeit
  • REQUIEM
  • Informationen
  • Publikationen
  • DATENBANK
  • Personal
  • Kontakte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Links

Links

 

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU
Universität Freiburg (Schweiz)
Historisches Seminar der Universität Freiburg i. Br.
Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut
Fritz Thyssen Stiftung
DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft

Prometheus Bildarchiv
pixtura
Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris
Universität Heidelberg – Transkulturelle Studien – Linking of Knowledge in the Humanities (LoKiH)

Art Hist
H-Soz-u-Kult
historicum.net – Geschichte und Kunstwissenschaften im Internet
Lange Nacht der Wissenschaften
The Cardinals of the Holy Roman Church
Vestiarium – Plattform für Modegeschichte und Kleiderforschung

RADIO VATICANA

kunsttexte.de – E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte

Akademie Verlag
Böhlau Verlag
C.H.Beck
DAMALS
Hirmer Verlag
Primus Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Sehepunkte
Perlentaucher

Übersetzungsdienst-Berlin
Ulmer Verein

Kategorien

Seiten

  • REQUIEM
  • Informationen
  • Publikationen
  • DATENBANK
  • Personal
  • Kontakte
    • Kooperationen
    • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Florenz Andreas Gormans Memoria Enrico Caetani Kardinal Daniel Büchel Almut Goldhahn Alrun Kompa Grabmal Rom Birgit Emich Studientag Quattrocento Karsten Asshauer Bernini Vatikan Judith Ostermann Kenotaph Werkstattgespräche Totenkult Carolin Behrmann Philipp Zitzlsperger Papst Datenbank Horst Bredekamp S. Maria del Popolo Laura Goldenbaum Prosopographie Anett Ladegast Arne Karsten St. Peter Barock Volker Reinhardt

Administration

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2021 REQUIEM Proudly powered by WordPress Suffusion theme by Sayontan Sinha